17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Rückkehr des Braunbären - Zusammenfassung<br />

Abbildung 34: Braunbär auf Nahrungssuche (© B&C Prommberger)<br />

Nicht nur <strong>in</strong> Russland werden die <strong>in</strong>ternationalen Abkommen zum Schutz des Bären<br />

nicht mit genügendem Nachdruck durchgesetzt. Wilderei <strong>und</strong> illegaler Handel sollten stärker<br />

kontrolliert werden.<br />

Auch das Habitat des Bären sollte identifiziert <strong>und</strong> zusammen mit<br />

Verb<strong>in</strong>dungskorridoren geschützt werden. Wenn umsichtig betrieben, stellt die<br />

Forstwirtschaft ke<strong>in</strong>e Gefahr <strong>für</strong> den Braunbären dar. Jedoch sollten die Viehzüchter <strong>in</strong><br />

Bärengebieten motiviert werden, wieder die traditionellen Schutzmaßnahmen zu treffen:<br />

H<strong>und</strong>e, Zäune <strong>und</strong> Scheunen wären e<strong>in</strong> guter Anfang. Auch sollten Systeme <strong>für</strong><br />

Entschädigungszahlungen aufgestellt werden, die Landwirte angemessen <strong>für</strong> gerissenes Vieh<br />

entschädigen <strong>und</strong> so Konflikte vermeiden.<br />

Um die E<strong>in</strong>stellung der Bevölkerung zum Bären zu verbessern, sollten die Menschen<br />

an Bärenschutzprojekten beteiligt werden, genauso wie Informationskampagnen über den<br />

Braunbären <strong>und</strong> die Sicherheit des Menschen weiterbilden sollen.<br />

Nicht zuletzt sollte sich die wissenschaftliche Forschung um mehr Informationen r<strong>und</strong><br />

um den Bären bemühen: Genetik, Populationsdynamik, <strong>und</strong> Habitatforschung.<br />

Leider ist zu be<strong>für</strong>chten, dass e<strong>in</strong>ige der kle<strong>in</strong>en isolierten Populationen bald<br />

aussterben werden, auch wenn der Braunbär <strong>in</strong> <strong>Europa</strong> sich viel schneller vermehrt als<br />

anderswo. Und da<strong>für</strong> ist der Druck durch den Menschen sicherlich die wesentliche Ursache.<br />

136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!