17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Niedergang des iberischen Luchses – Der Pardelluchs im 21.ten Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

Der Pardelluchs im 21. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

Der Pardelluchs wird wohl <strong>in</strong> den nächsten 30 Jahren aussterben, wenn die derzeitige<br />

Abwärtsspirale nicht schnell durchbrochen werden kann. Doch dazu wären erst e<strong>in</strong> Umdenken,<br />

genauso wie rasche <strong>und</strong> entschlossene Schritte vonnöten.<br />

Das Aussterben des Lynx pard<strong>in</strong>us wäre nicht nur <strong>für</strong> <strong>Europa</strong> beschämend, sondern<br />

auch e<strong>in</strong> schlechtes Beispiel <strong>für</strong> andere, meist ärmere Nationen. Diese werden sicher weniger<br />

bereit se<strong>in</strong>, Mittel <strong>für</strong> den Arten- <strong>und</strong> Umweltschutz auszugeben, wenn nicht e<strong>in</strong>mal die<br />

„reichen“ Europäer dies tun.<br />

Doch die Zeichen sche<strong>in</strong>en bislang wenig ermutigend, auch wenn immer mehr<br />

Menschen <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e Veränderung arbeiten.<br />

204<br />

Abbildung 57: Pardelluchs (Lynx pard<strong>in</strong>us) (© Jesus Cobo, WWF-Spa<strong>in</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!