17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Niedergang des iberischen Luchses - Der iberische Luchs heute<br />

Der iberische Luchs heute<br />

Der iberische Luchs erlebt immer noch e<strong>in</strong>en rapiden Niedergang. So rapide, dass er<br />

nun e<strong>in</strong>e der am meisten gefährdeten Katzenarten der Erde ist.<br />

Heutige Verbreitung<br />

2002 wurde die letzte komplette Evaluation des iberischen Luchses beendet. In<br />

Spanien konnte <strong>in</strong> nur noch zwei Populationen e<strong>in</strong>e Fortpflanzung nachgewiesen werden: In<br />

Doñana <strong>und</strong> <strong>in</strong> Adunjar, beide <strong>in</strong> Andalusien. Sie be<strong>in</strong>halten gerade noch etwa 150 Individuen<br />

(120-155) über ungefähr 350km², mit etwa 30 Weibchen im fortpflanzungsfähigen Alter<br />

(WARD 2004). In Portugal konnte ke<strong>in</strong>e fortpflanzungsfähige Population des iberischen<br />

Luchses mehr gef<strong>und</strong>en werden. Diese beiden Population s<strong>in</strong>d räumlich vone<strong>in</strong>ander isoliert<br />

<strong>und</strong> immer noch unter starkem Druck durch Jagd, <strong>in</strong>tensive Landwirtschaft, neue Straßen <strong>und</strong><br />

Dämme. Selbst wenn diese zwei Populationen überleben sollten, die Ausbreitung des Luchses<br />

<strong>in</strong> andere Gebieten ist fast unmöglich.<br />

Abbildung 54: Die Verbreitung des Pardelluchses (lynx pard<strong>in</strong>us) auf der iberischen Halb<strong>in</strong>sel LCIE<br />

(2005)<br />

Die bekannteste Population lebt heute im andalusischen Doñana Nationalpark im<br />

Südspanien. Etwa 35 Tiere konnten dort im Nationalpark, e<strong>in</strong>igen Natura2000-Gebieten <strong>und</strong><br />

ungeschützten Arealen überleben. Im größten spanischen Nationalpark wird derzeit auch<br />

versucht, den Lynx pard<strong>in</strong>us zu züchten (WARD 2004, LCIE 2005).<br />

Die Population im Andujar ist größer <strong>und</strong> umfasst etwa 100 Luchse, etwa 20 davon<br />

fortpflanzungsfähige Weibchen. Die Population überlebt hier <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen großen<br />

Hochwildrevieren, wohl weil hier kaum e<strong>in</strong>e Räuberkontrolle stattf<strong>in</strong>det, die den Luchs<br />

vielerorts dezimiert hat. Diese Population ist sicherlich durch die höhere Individuenzahl die<br />

wertvollste, aber auch weil potentielles Habitat angrenzt, woh<strong>in</strong> der Luchs expandieren<br />

könnte, wenn der Jagddruck nachlassen sollte <strong>und</strong> die Kan<strong>in</strong>chen dort sich erholen könnten.<br />

186

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!