17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Rückkehr des Braunbären – Der Bär <strong>und</strong> der Mensch<br />

Das wahrgenommene Gefahrenpotenzial des Bären<br />

Durch die Attraktivität des Bären entsteht sogar die Gefahr, dass unerfahrene<br />

Menschen das Gefahrenpotenzial e<strong>in</strong>es Bären unterschätzen <strong>und</strong> das Tier zur falschen Zeit<br />

provozieren (Mertens, pers. Mittlg.)<br />

Aufklärungsarbeit ist <strong>in</strong> Bärengebieten unabd<strong>in</strong>gbar. Nur wenn die Menschen wissen,<br />

wie sie sich im Falle e<strong>in</strong>es Treffens mit e<strong>in</strong>em Braunbären verhalten sollen, kann man hoffen,<br />

Unfälle zu vermieden. Der Schaden e<strong>in</strong>es Menschenangriffs <strong>für</strong> den Bärenschutz ist riesig,<br />

denn die schlechte Presse <strong>und</strong> das verlorene Vertrauen werden auf Jahre h<strong>in</strong>aus die<br />

Schutzbemühungen erschweren <strong>und</strong> der Wilderei Vorschub leisten. E<strong>in</strong>ige gr<strong>und</strong>legende<br />

H<strong>in</strong>weise f<strong>in</strong>den Sie im Videofilm „Der Braunbär <strong>in</strong> Österreich“ <strong>und</strong> im Exkurs<br />

„Verhaltensregeln <strong>in</strong> Bärengebieten“ .<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!