17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Rückkehr des Wolfes – Die Geschichte des Wolfes<br />

Für den Menschen auf der nördlichen Erdhalbkugel hat der Wolf schon immer e<strong>in</strong>e<br />

besondere Bedeutung gehabt - bei Jägerstämmen als Vorbild <strong>und</strong> Beutekonkurrent, bei<br />

sesshaften Völkern als Haustierräuber, <strong>und</strong> ganz allgeme<strong>in</strong> als lebensbedrohender Angreifer.<br />

Zwar ist die Gefahr durch die Wildh<strong>und</strong>e aufgr<strong>und</strong> der Entwicklung der Schusswaffen<br />

längst gebannt. Doch besitzt noch heute wohl ke<strong>in</strong> anderes Raubtier e<strong>in</strong>en derart schlechten<br />

Ruf wie der „blutrünstige“ Wolf. Spätestens seit den Märchen der Gebrüder Grimm ist er zum<br />

Symbol <strong>für</strong> Gesetzesbrecher <strong>und</strong> Menschenschänder geworden.<br />

So stellte man dem Wolf während der Geschichte nicht nur mit Gewehren, sondern<br />

auch mit Giftködern, Fallen, Kopfgeldern u.v.m. nach, legal wie auch illegal.<br />

Mit dem stetigen Wachstum der europäischen Infrastruktur kamen auch<br />

Verkehrsunfälle als Todesursache h<strong>in</strong>zu, als wandernde Tiere immer mehr Straßen <strong>und</strong><br />

Schienen zu überqueren hatten.<br />

Die Wölfe können überall leben, wo ihre Beute, die Paarhufer leben. Doch auch die<br />

Wälder als Lebensraum der Wölfe <strong>und</strong> ihrer Beute wurden nicht nur <strong>in</strong> West- <strong>und</strong><br />

Zentraleuropa immer weiter zurückgedrängt, <strong>und</strong> dieser Verlust an störungsfreiem Habitat<br />

<strong>und</strong> Beute beschleunigte den Niedergang der Grauwölfe weiter.<br />

Und zuletzt sollten wir nicht vernachlässigen, dass die Tiere auch <strong>in</strong> ungestörten<br />

Populationen an Krankheiten, Jagdw<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Unterernährung sterben können oder <strong>in</strong><br />

Rangkämpfen getötet werden.<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!