17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Luchs (Lynx lynx) kehrt zurück – Lösungen <strong>für</strong> den Luchsschutz<br />

sollte die Forstwirtschaft darauf Rücksicht nehmen. Kahlschlag sollte als allererstes gestoppt<br />

werden, aber auch an die Erhaltung ges<strong>und</strong>er Schalenwildpopulationen sollte gedacht werden.<br />

Waldkorridore s<strong>in</strong>d <strong>für</strong> den Luchs noch wichtiger als <strong>für</strong> die anderen Großräuber, <strong>und</strong><br />

sie sollten, wo immer möglich, erhalten oder erneuert werden. Man sollte dabei beachten, dass<br />

der Luchs selten mehr als 1km über offene Flächen zurücklegt.<br />

Die Mortalität reduzieren<br />

In Österreich führte die Wilderei zum Aussterben der Luchse, <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Wiedere<strong>in</strong>bürgerung<br />

wird immer noch vom negativen Image verh<strong>in</strong>dert (EBENSCHWEIGER 2003).<br />

In den Quellgebieten ist die Reduktion der Mortalität residierender Luchse, also<br />

derjenigen, die zur Reproduktion beitragen, enorm wichtig. Im Vergleich dazu wirkt sich die<br />

Zunahme der Waldflächen kaum aus.<br />

Sterberaten der wandernden Luchse s<strong>in</strong>d wegen der Unfälle im Straßenverkehr<br />

alarmierend hoch. Passendes Luchshabitat ist also nicht so sehr durch se<strong>in</strong>e Verteilung<br />

isoliert. Vielmehr trägt die hohe Straßenmortalität wesentlich dazu bei, das Disperser ihr Ziel<br />

nicht erreichen (SCHADT 1999, KRAMER-SCHADT et al. 2004).<br />

Managementbemühungen sollten also nicht nur die Verbesserung der Habitatverhältnisse<br />

verfolgen. Sie sollten sich auch wesentlich auf die Reduzierung der Mortalität im<br />

Straßenverkehr konzentrieren (SCHADT 1999, KRAMER-SCHADT et al. 2004). Mittel<br />

wären im Zweifelsfall hier besser <strong>in</strong>vestiert. Denn ohne Zuwanderer ist lokales Aussterben<br />

kle<strong>in</strong>er Populationen wahrsche<strong>in</strong>lich.<br />

Was kann man da tun? Möglichkeiten der Straßenüberquerung wie Grünbrücken oder<br />

Tunnels könnten helfen, auch wenn ihre tatsächlichen Auswirkungen noch nicht genau<br />

erforscht s<strong>in</strong>d. H<strong>in</strong>zu kommen auch Wildzäune an Straßen. Aussetzungsorte könnten so<br />

gewählt werden, dass die Tiere möglichst wenige Barrieren zu überqueren haben. Natürlich<br />

ist es auch von großem Vorteil, wenn im Luchshabitat ke<strong>in</strong>e weiteren Straßen mehr gebaut<br />

werden.<br />

Vertiefung : Ausbreitungsmodelle<br />

Die Frage ob Austausch stattf<strong>in</strong>den kann, ist wesentlich <strong>für</strong> Managemententscheidungen,<br />

da es wenig s<strong>in</strong>nvoll ist, Zeit <strong>und</strong> Geld <strong>in</strong> die Wiederbesiedelung kle<strong>in</strong>er<br />

isolierter Populationen zu <strong>in</strong>vestieren, die, wie wir wissen, sehr anfällig <strong>für</strong> das Aussterben<br />

s<strong>in</strong>d (SCHADT 1999).<br />

Computermodelle können benützt werden, um die Auswanderung <strong>und</strong> die<br />

Verb<strong>und</strong>enheit von Habitatpatches zu simulieren. Man kann abwandernde Tiere mit Sendern<br />

versehen <strong>und</strong> so deren Wanderung über e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum dokumentieren. Diese Daten<br />

geben Aufschluss darüber, welches Habitat sie vorziehen oder meiden. Des weiteren lässt sich<br />

auf diese Weise feststellen, wie schnell sie wandern <strong>und</strong> ob bestimmte Barrieren sie dabei<br />

besonders beh<strong>in</strong>dern. Man kann mit dieser Methode ebenfalls feststellen, ob wandernde<br />

Luchse bestimmten Landschaftsformen folgen. Nun nimmt man diese gewonnen Daten, <strong>und</strong><br />

überträgt diese <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e neue Landschaft, um zu simulieren, wie die Abwanderung <strong>in</strong> diesem<br />

Gebiet aussehen könnte. Die Vorhersage ist natürlich umso genauer, je mehr Datensätze von<br />

unterschiedlichen Tieren <strong>und</strong> Regionen <strong>für</strong> die Berechnungen herangezogen werden können.<br />

Den Jägern entgegenkommen<br />

Um sich das Wohlwollen der Jäger <strong>für</strong> den Luchsschutz zu sichern, sollte die Wirkung<br />

des Luchses auf die Beutepopulationen bei der Festlegung der Abschussplanung berücksichtigt<br />

werden. Genauso sollte die Bejagung lebensfähiger Populationen zugelassen werden,<br />

denn die Jäger s<strong>in</strong>d viel mehr gewillt, den Luchs als Jagdwild zu tolerieren, wenn sie auch die<br />

Chance sehen, e<strong>in</strong>es Tages das Erlebnis e<strong>in</strong>er Luchsjagd genießen zu können.<br />

179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!