17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang F – Fragebogen zur Vorlesungsankündigung<br />

<strong>Großraubtiere</strong> <strong>in</strong> <strong>Europa</strong><br />

Rückkehr, Probleme, Management<br />

ENTWURF<br />

E-Learn<strong>in</strong>g-Kurs zu Wildökologie <strong>und</strong> Wildtiermanagement<br />

Veranstaltung<br />

Dieser Onl<strong>in</strong>e-Kurs ist e<strong>in</strong> Bestandteil der<br />

Vorlesungen Wildökologie <strong>und</strong> Wildtiermanagement,<br />

beg<strong>in</strong>nend mit dem W<strong>in</strong>tersemester 2005/2006.<br />

Zeitrahmen<br />

Der Onl<strong>in</strong>e-Kurs soll parallel zur laufenden<br />

Vorlesung selbstständig erarbeitet werden, doch da<strong>für</strong><br />

wurde Ihnen e<strong>in</strong>e großzügige Bearbeitungszeit von<br />

e<strong>in</strong>em Monat e<strong>in</strong>geräumt. Danach endet der Kurs mit<br />

e<strong>in</strong>er Gruppenarbeit zu e<strong>in</strong>em aktuellen Thema r<strong>und</strong> um<br />

den Schutz der großen Raubtiere.<br />

Term<strong>in</strong> der Abschlussvorlesung <strong>und</strong> aktuelle<br />

Änderungen im Zeitplan werden Ihnen <strong>in</strong> der Vorlesung<br />

mitgeteilt oder können am Lehrstuhl <strong>für</strong> Wildbiologie<br />

erfragt werden.<br />

Inhalte <strong>und</strong> Ziele<br />

Dies ist ke<strong>in</strong> Kurs über Wolf, Bär<br />

oder Luchs. Der Kurs „<strong>Großraubtiere</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Europa</strong>“ soll den aktuellen Stand der<br />

Schutz- <strong>und</strong> Integrationsbemühungen <strong>für</strong><br />

vier große Raubtiere <strong>in</strong> der Kulturlandschaft<br />

<strong>Europa</strong>s beschreiben. Zusätzlich<br />

soll er Ihnen e<strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong>es Verständnis<br />

des tierbezogenen Managements vermitteln.<br />

Clix <strong>und</strong> Kennungen<br />

Der Kurs ist Teil des E-Learn<strong>in</strong>g-<br />

Angebots der TUM <strong>und</strong> kann <strong>in</strong> unserem<br />

Lernportal Clix (URL) gef<strong>und</strong>en<br />

werden. Jeder TU-Student hat mit se<strong>in</strong>er<br />

eigenen mytum-Kennung automatisch<br />

auch Zugang zu Clix. Wer nicht Student<br />

der TU ist, erhält se<strong>in</strong>e Kennung bei/am<br />

XYZ.<br />

Computerräume<br />

Innerhalb der <strong>Studienfakultät</strong> <strong>für</strong> <strong>Forstwissenschaft</strong>lichen stehen den Studenten kostenfrei<br />

zwei Computerräume zur Verfügung, der CIP-Raum <strong>und</strong> das PC-Labor im grünen F<strong>in</strong>ger. Beide<br />

verfügen über e<strong>in</strong>en schnellen Internetzugang. Drucker <strong>und</strong> CD-Brenner s<strong>in</strong>d vorhanden, Kopfhörer<br />

können beim Systemadm<strong>in</strong>istrator ausgeliehen werden.<br />

251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!