17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Luchs (Lynx lynx) kehrt zurück – Die Geschichte des „P<strong>in</strong>selohrs“<br />

Die Geschichte des „P<strong>in</strong>selohrs“<br />

Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet des europäischen Luchses war so groß, dass es<br />

unter den Katzen e<strong>in</strong>zigartig ist. Er lebte e<strong>in</strong>st <strong>in</strong> den Wäldern des Balkans bis zum Nordkap,<br />

von der französischen Atlantikküste bis nach Sibirien <strong>und</strong> von der Türkei bis Tibet. Damit ist<br />

der Lynx lynx immer noch die am weitesten verbreitete Katze der Welt.<br />

Doch 1950 war der eurasische Luchs aus West- <strong>und</strong> Zentraleuropa fast vollständig<br />

verschw<strong>und</strong>en.<br />

Der Luchs ist anspruchsvoll. Er ist an ausgedehnte Waldgebiete geb<strong>und</strong>en, <strong>und</strong> wo <strong>in</strong><br />

<strong>Europa</strong> die Wälder zunehmend verschwanden, war auch der Luchs nicht mehr zu f<strong>in</strong>den.<br />

Viele Waldgebiete wurden damals noch im Kahlschlag bewirtschaftet, um Platz <strong>für</strong><br />

Siedlungen, Ackerland <strong>und</strong> Weiden zu schaffen. Jährlich wurde der Luchs weiterer<br />

Habitatflächen beraubt.<br />

Die Erweiterung der Infrastruktur erlebte ab Anfang des 20ten Jahrh<strong>und</strong>erts e<strong>in</strong>en<br />

großen Aufschwung, was die Fragmentierung der Habitate zur Folge hatte. Der Luchs<br />

verschwand zuerst im Süden <strong>Europa</strong>s, <strong>und</strong> dann auch zunehmend <strong>in</strong> den nördlichen Ländern.<br />

Leider ist der Luchs aber noch mehr an Waldhabitat geb<strong>und</strong>en als Wolf oder Bär, <strong>und</strong><br />

verschwand vielerorts auch dort, wo diese beiden noch überleben konnten.<br />

Mit dem Wald g<strong>in</strong>g nicht nur der Lebensraum, sondern auch die Beute des Luchses<br />

zurück. Jäger konnten bald dank Straßen <strong>und</strong> Eisenbahnen <strong>in</strong> jeder Ecke des Kont<strong>in</strong>ents auf<br />

die Pirsch gehen. Zwischen 1800 <strong>und</strong> 1950 waren <strong>in</strong> vielen europäischen Ländern die<br />

Schalenwildbestände durch die starke Bejagung sehr kle<strong>in</strong> oder gar ausgerottet. So wurden<br />

dem Luchs se<strong>in</strong>e Beutetiere entzogen. Viele Tiere verhungerten, <strong>und</strong> immer weniger Jungtiere<br />

(Kätzchen) überlebten.<br />

Abbildung 46: Der eurasische Luchs (Lynx lynx) ommberger)<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!