17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Rückkehr des Braunbären – Der Bär <strong>und</strong> der Mensch<br />

Abbildung 41: Bären sollte man sich nicht nähern, besonders wenn sie am Fressen s<strong>in</strong>d. (© B&C<br />

Prommberger)<br />

Die Akteure<br />

Von den <strong>in</strong> diesem Kurs vorgestellten großen Raubtieren genießt der Bär sicherlich die<br />

meisten Sympathien <strong>und</strong> die meiste öffentliche Aufmerksamkeit.<br />

Die Regierungen<br />

In den meisten Ländern <strong>Europa</strong>s besteht politisches Interesse am Bären, <strong>und</strong> se<strong>in</strong><br />

Fortbestehen oder se<strong>in</strong>e Rückkehr werden offiziell angestrebt. So hatten bis zum Jahre 2000<br />

bereits die meisten Länder e<strong>in</strong>en nationalen Managementplan zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> Auftrag gegeben.<br />

Auch steht der Bär <strong>in</strong> allen Ländern <strong>Europa</strong>s entweder unter Schutz oder wird als<br />

Jagdwild betrachtet, wie <strong>in</strong> u.a. <strong>in</strong> Kroatien, Bulgarien, Rumänien oder der Ukra<strong>in</strong>e.<br />

Vertiefung: Die Staaten mit Managementplänen<br />

Bis 2000 hatten bereits Österreich, F<strong>in</strong>nland, Griechenland, Italien, Norwegen,<br />

Slowenien <strong>und</strong> Spanien e<strong>in</strong>en nationalen Managementplan entwickeln lassen. In Schweden<br />

befand sich dieser noch <strong>in</strong> der Vorbereitung (SWENSON et al. 2000). Auch sahen fast alle<br />

Länder Managementpläne als e<strong>in</strong>e notwendige Maßnahme an.<br />

Die Verantwortlichkeiten <strong>für</strong> das Wildtiermanagement s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den vielen Ländern<br />

<strong>Europa</strong>s sehr unterschiedlich verteilt. In e<strong>in</strong>igen Staaten ist das Bärenmanagement Sache des<br />

B<strong>und</strong>es, <strong>in</strong> anderen Sache der Länder <strong>und</strong> Regionen, wie z.B. <strong>in</strong> Österreich, so dass dort<br />

regionale Kooperation gel<strong>in</strong>gen muss. In manchen Ländern s<strong>in</strong>d an den Entscheidungsprozessen<br />

auch Forstwirtschaft, Jägerschaft, Naturschutzgruppen <strong>und</strong> verschiedene<br />

M<strong>in</strong>isterien beteiligt.<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!