17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Niedergang des iberischen Luchses - Der iberische Luchs heute<br />

Vere<strong>in</strong>zelte Luchse leben auch noch außerhalb dieser zwei Populationen, doch ihr<br />

Nachweis ist schwierig <strong>und</strong> viele dieser Gebiete werden derzeit akut durch neue<br />

Infrastrukturprojekte bedroht.<br />

Die letzte Zählung fand <strong>in</strong> Portugal 2002 statt, aber die Fallen konnten ke<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>zigen<br />

Luchs mehr nachweisen. E<strong>in</strong>e Studie von 1994-96 ergab noch e<strong>in</strong>e Zahl von 40-53 Tiere <strong>in</strong> 5<br />

vere<strong>in</strong>zelten Populationen, wenn auch Feldstudien das zu der Zeit nicht bestätigen konnten.<br />

Geruchs-, Haar-, Kamera-, Kisten- <strong>und</strong> Schl<strong>in</strong>genfallen, Schneespurensuche <strong>und</strong> DNA-<br />

Analyse potentiellen Kots zeigten ke<strong>in</strong>e Spuren von Luchsen mehr <strong>in</strong> den zwei 1994 größten<br />

Populationen Portugals. Erst vor kurzen geben DNS-bestätigte Spuren wieder Anlass zu<br />

Hoffnung (WILDLIFE 2005).<br />

Vertiefung: Tabelle 7. Status of Lynx pard<strong>in</strong>us populations <strong>in</strong> Europe by countries (Quelle :<br />

DELIBES et al. 2000)<br />

187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!