17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Niedergang des iberischen Luchses - Zusammenfassung<br />

Halb<strong>in</strong>sel, die aber heute immer mehr modernen Landnutzungsformen weichen muss.<br />

Zum<strong>in</strong>dest müssten l<strong>in</strong>eare Korridore die verstreuten Populationen verb<strong>in</strong>den, um e<strong>in</strong>en<br />

Individuenaustausch zu ermöglichen.<br />

Jagdexperten sollten anstreben, die Zahl der Wildkan<strong>in</strong>chen zu erhöhen, von denen<br />

sich der iberische Luchs fast ausschließlich ernährt, <strong>und</strong> die unkontrollierte <strong>und</strong> nicht<br />

selektive Fallenjagd <strong>in</strong> den ländlichen Gebieten Südspaniens zu reduzieren, der viele Luchse<br />

zum Opfer fallen.<br />

Biologen sollten die vielen Wissenslücken um den Lynx pard<strong>in</strong>us schließen, e<strong>in</strong>e<br />

zuverlässige Methode des Monitor<strong>in</strong>g <strong>für</strong> die scheuen Tiere entwickeln, <strong>und</strong> auch e<strong>in</strong><br />

erfolgreiches Aufzuchtsprogramm <strong>in</strong> Gefangenschaft etablieren.<br />

E<strong>in</strong> Schwerpunkt fällt den Me<strong>in</strong>ungsforschern <strong>und</strong> Medien zu, die <strong>in</strong> diesem Fall die<br />

beteiligten Akteure <strong>und</strong> deren Interessen identifizieren, ihre Bedenken analysieren <strong>und</strong> diese<br />

Gruppierung <strong>für</strong> den Schutz der iberischen Luchse gew<strong>in</strong>nen sollten.<br />

Politiker müssen wohl am weitesten umdenken. Sie müssen die Priorität des<br />

Luchschutzes <strong>in</strong> der Politik erhöhen, <strong>und</strong> gesetzliche Schwerpunkte zugunsten des Luchses <strong>in</strong><br />

Landschaftsplanung, Jagdgesetzen oder Baumaßnahmen, mit besonderen spezifischen<br />

Bauvorschriften verankern. Doch Gesetze reichen nicht aus. So muss die Politik diese Gesetze<br />

auch rigoros durchsetzen, denn <strong>in</strong> der Praxis entstehen durch all die o.g. Aktionen zahlreiche<br />

Konflikte, <strong>und</strong> e<strong>in</strong>ige davon s<strong>in</strong>d so gravierend, dass ohne politische Unterstützung nicht<br />

zugunsten des Luchses <strong>in</strong>terveniert werden kann. Hier muss auch die EU handeln, die mit<br />

ihren paradoxerweise oft gegensätzlichen Subventionen e<strong>in</strong>en hohen E<strong>in</strong>fluss auf die<br />

Prioritätensetzung im ländlichen Raum hat.<br />

Auch die Kooperation von der <strong>in</strong>ternationalen bis h<strong>in</strong>unter zur regionalen <strong>und</strong><br />

persönlichen Ebene muss <strong>in</strong> Spanien <strong>und</strong> Portugal bedeutend verbessert werden, denn im<br />

Zentrum des Wildtiermanagements stehen nicht die Tiere, sondern die Menschen.<br />

Nur wenn dieses Umdenken sehr bald stattf<strong>in</strong>det, hat der Pardelluchs noch e<strong>in</strong>e<br />

Zukunft.<br />

184<br />

Abbildung 53: Pardelluchs (Lynx pard<strong>in</strong>us) (© Jesus Cobo, WWF-Spa<strong>in</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!