17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Rückkehr des Braunbären – Bedrohungen <strong>für</strong> den Bären<br />

Bedrohungen <strong>für</strong> den Bären<br />

Es ist schwierig, auf e<strong>in</strong>e Hauptgefahr <strong>für</strong> den Bären zu verweisen. Anders als beim<br />

Wolf oder dem iberischen Luchs können die Gefahrenquellen national <strong>und</strong> regional sehr<br />

unterschiedlich se<strong>in</strong>.<br />

Vertiefung: Tabelle 3. Die Bedrohungen <strong>für</strong> den Bären <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen europäischen<br />

Ländern (Quelle : SWENSON et al. 2000)<br />

Tabelle 3: Identifizierte Bedrohungen <strong>für</strong> den Braunbären <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen europäischen Ländern. XX: ernste<br />

Gefahr, X: kle<strong>in</strong>ere Gefahr, (X) erwartete zukünftige Gefahr, L: örtliche Gefahr. Offenstehende Angaben<br />

könnten aufgr<strong>und</strong> von Informationsmangel se<strong>in</strong>.<br />

146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!