17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang C – Exkurse<br />

vor vielen Jahren festgesetzte Entschädigungssumme. Durch die enorme Inflation war diese<br />

Summe bereits 1996 lächerlich ger<strong>in</strong>g: 0.70$ <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e gerissene Kuh. Zu dieser Zeit verlangte<br />

schon niemand mehr e<strong>in</strong>e Entschädigung.<br />

Spanien<br />

Die Entschädigung ist, genauso wie das Wildtiermanagement, hier regional geregelt,<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong> landesweites System <strong>für</strong> die Entschädigung von Wolfs- oder Bärenrisse gibt es nicht.<br />

In manchen Landkreisen wird e<strong>in</strong>e Entschädigung gezahlt, doch <strong>in</strong> den meisten nicht, <strong>und</strong> nur<br />

etwa 25% der Schäden durch den Wolf werden <strong>in</strong> Spanien entschädigt; manchmal sogar viel<br />

weniger.<br />

Auch <strong>für</strong> den Bären zahlen die Kommunen, <strong>und</strong> Wildhüter untersuchen die<br />

Ansprüche, ohne vorher e<strong>in</strong>e spezielle Ausbildung erhalten zu haben. So entstanden auch<br />

bewusste Fehl<strong>in</strong>terpretationen (Wolf als Bär identifiziert), oder es blieb die Ungewissheit, ob<br />

e<strong>in</strong> Tier von e<strong>in</strong>em Bären gerissen oder nur später angefressen wurde. Ersetzt wurden 1996<br />

100% des Marktwertes, + 20% <strong>für</strong> zusätzliche Kosten <strong>und</strong> Mühen. Auch hier wurden<br />

vermisste Tiere damals nicht entschädigt.<br />

Probleme bei Entschädigungssystemen.<br />

Wie man sieht, müssen bei der Aufstellung von Entschädigungssystemen viele<br />

Schwierigkeiten bedacht <strong>und</strong> überw<strong>und</strong>en werden.<br />

Die Entschädigungssumme<br />

E<strong>in</strong>e angemessene Entschädigung ist e<strong>in</strong>e der Kernvoraussetzungen <strong>für</strong> das<br />

Funktionieren des Systems.<br />

Der Besitzer hat nicht nur e<strong>in</strong> totes Tier, sondern auch die Mühe, nun den<br />

bürokratischen Weg zu gehen, den Riss untersuchen zu lassen, <strong>und</strong> auf se<strong>in</strong> Geld zu warten.<br />

Und selbst wenn das gerissene Tier mit dem gängigen Marktpreis entschädigt wird, ist es<br />

nicht gesagt, dass se<strong>in</strong>em Besitzer dadurch ke<strong>in</strong>e Gew<strong>in</strong>ne wie z.B. <strong>in</strong> Milch, Wolle oder<br />

zukünftigem Zuwachs entgehen.<br />

Es sollten genügend Mittel zur Verfügung gestellt werden, damit sich der Geschädigte<br />

zum<strong>in</strong>dest angemessen entschädigt fühlt. E<strong>in</strong>e Situation wie <strong>in</strong> Rumänien 1996 ist sicherlich<br />

untragbar <strong>und</strong> <strong>in</strong> hohem Maße konfliktträchtig.<br />

239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!