17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E<strong>in</strong>leitung – Kursbeschreibung <strong>und</strong> Stellenwert <strong>in</strong> der Lehre<br />

Kursbeschreibung <strong>und</strong> Stellenwert <strong>in</strong> der Lehre<br />

Stellenwert<br />

Dieser Kurs ist e<strong>in</strong> fester Bestandteil der Vorlesungen Wildökologie <strong>und</strong><br />

Wildtiermanagement an der <strong>Forstwissenschaft</strong>lichen <strong>Studienfakultät</strong> am Wissenschaftszentrum<br />

Weihenstephan der TU München, beg<strong>in</strong>nend mit dem W<strong>in</strong>tersemester 2005/2006.<br />

Der Kurs soll parallel zur laufenden Vorlesung selbstständig erarbeitet werden. Doch<br />

ke<strong>in</strong>e Sorge, da<strong>für</strong> wurde Ihnen e<strong>in</strong>e großzügige Bearbeitungszeit e<strong>in</strong>geräumt.<br />

Lerne<strong>in</strong>heiten <strong>und</strong> Lernmodule<br />

Dieser Kurs besteht aus fünf Lerne<strong>in</strong>heiten.<br />

86<br />

6. Wichtige Gr<strong>und</strong>begriffe der Wildbiologie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der ersten Lerne<strong>in</strong>heit<br />

zusammengestellt. Zum Beispiel Dispersal, die Metapopulationstheorie oder<br />

<strong>in</strong>ternationale Konventionen, die <strong>für</strong> den Schutz der großen Raubtiere <strong>in</strong> <strong>Europa</strong> von<br />

Bedeutung s<strong>in</strong>d. Diese werden auch <strong>in</strong> der Vorlesung <strong>in</strong> Detail behandelt werden.<br />

Deswegen werden sie hier nur aus der Sicht ihrer Nützlichkeit <strong>für</strong> den Schutz der<br />

großen Carnivoren beschrieben. Auf diesen Gr<strong>und</strong>lagen bauen dann die vier weiteren<br />

Lerne<strong>in</strong>heiten auf.<br />

7. Die Rückkehr des Wolfes (Canis lupus)<br />

8. Die Rückkehr des Braunbären (Ursus arctos)<br />

9. Der Luchs kehrt zurück (Lynx lynx)<br />

10. Der Niedergang des iberischen Luchses (Lynx pard<strong>in</strong>us)<br />

Die letzen vier E<strong>in</strong>heiten bilden den eigentlichen Kern dieses Kurses.<br />

Jede dieser Lerne<strong>in</strong>heiten ist ihrerseits <strong>in</strong> derzeit acht Lernmodule unterteilt, die als austauschbare<br />

Bauste<strong>in</strong>e konzipiert s<strong>in</strong>d.<br />

10. Zusammenfassung<br />

11. Die Geschichte der Art<br />

Dieses Modul beschreibt die ursprüngliche Verbreitung <strong>und</strong> die Gründe <strong>für</strong> den<br />

Rückgang der Spezies <strong>in</strong> <strong>Europa</strong>.<br />

12. Die Art heute<br />

In diesem Lernmodul wird Ihnen die derzeitige Verbreitung der Spezies vorgestellt,<br />

<strong>und</strong> die Gründe <strong>für</strong> die aktuelle Entwicklung erläutert.<br />

13. Ökologie der Spezies<br />

Dieses Lernmodul soll Sie mit der Ökologie der Spezies vertraut machen, soweit diese<br />

<strong>für</strong> die Schutzbemühungen von Interesse ist: Habitat, Nahrungswahl, Reproduktionskraft,<br />

Wanderverhalten <strong>und</strong> Sterblichkeitsfaktoren.<br />

14. Gefahren <strong>für</strong> die Spezies<br />

In diesem Modul werden die aktuellen Bedrohungen <strong>für</strong> diese Art genau unter die<br />

Lupe genommen, <strong>in</strong> Reihenfolge ihrer Wichtigkeit.<br />

15. Die Art <strong>und</strong> der Mensch<br />

Als die wichtigsten Faktoren im Tierschutz, stehen die verschiedenen<br />

Interessengruppen im Mittelpunkt dieses Lernmoduls, die Ziele, Methoden <strong>und</strong> auch<br />

die Macht der e<strong>in</strong>zelnen Akteure werden hier genauer betrachtet.<br />

Kommentar [D.A.2]: Fleischf<br />

resser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!