17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Niedergang des iberischen Luchses – Gefahren <strong>für</strong> den iberischen Luchs<br />

Gefahren <strong>für</strong> den iberischen Luchs<br />

Es gibt viele Faktoren, die die Luchspopulationen <strong>in</strong> Spanien <strong>und</strong> Portugal bedrohen.<br />

E<strong>in</strong>ige dieser Faktoren tragen direkt zum Niedergang der Populationen bei, andere s<strong>in</strong>d<br />

Gefahren, <strong>in</strong> die alle kle<strong>in</strong>en Populationen geraten können.<br />

Zusätzlich zu diesen Faktoren gibt es noch H<strong>in</strong>dernisse, die erst beseitigt werden<br />

müssen, um e<strong>in</strong>en effektiven Schutz des iberischen Luchses auf der ganzen iberischen<br />

Halb<strong>in</strong>sel zu gewährleisten.<br />

Vertiefung: Tabelle 8. Identified threats for the Iberian Lynx <strong>in</strong> Portugal and Spa<strong>in</strong> (Quelle :<br />

DELIBES et al. 2000).<br />

Habitatverlust <strong>und</strong> -veränderung<br />

Der iberische Luchs hat nicht weniger als 90% se<strong>in</strong>es Habitats verloren, sei es durch<br />

Habitatveränderung oder direkten Habitatverlust. Mediterrane Buschlandschaft verschw<strong>in</strong>det<br />

immer noch mit e<strong>in</strong>er Geschw<strong>in</strong>digkeit von 1% pro Jahr (WARD 2005).<br />

Auch <strong>in</strong> Spanien stirbt die traditionelle Landnutzung aus, <strong>und</strong> die kle<strong>in</strong>flächige<br />

Bewirtschaftung wird von der großflächigen, <strong>in</strong>tensiven Bewirtschaftung abgelöst. Die<br />

Großgr<strong>und</strong>besitzer haben die <strong>in</strong>tensive Jagd auf Hochwild, <strong>in</strong>sbesondere Rotwild, als<br />

zusätzliche E<strong>in</strong>kommensquelle entdeckt. Buschlandschaft musste so vielerorts den Wäldern<br />

weichen, <strong>und</strong> als Unterstand <strong>für</strong> das Hochwild ließ man die Wälder zuwachsen. Die<br />

Vegetationsschäden durch den Verbiss des Schalenwilds wurden durch die <strong>in</strong>tensivierte<br />

Haltung von Weidetieren verstärkt. Zugewachsenes Unterholz <strong>und</strong> Buschland fördert u.a. die<br />

Vermehrung der Wildschwe<strong>in</strong>e (Sus scrofa), die den Kan<strong>in</strong>chenbruten effizient nachsetzen.<br />

In den Bergen wurden e<strong>in</strong>ige Täler, die dem iberischen Luchs e<strong>in</strong> sehr gutes Habitat<br />

geboten haben, <strong>für</strong> Wasserkraftwerke geflutet.<br />

Der Verlust der Buschlandschaft hat wegen der Landflucht aus den armen Regionen<br />

Spaniens etwas abgenommen, doch verschw<strong>in</strong>det es weiter aus neuen Gründen.<br />

Forstwirtschaft bedeutet auf der iberischen Halb<strong>in</strong>sel Kiefer <strong>und</strong> Eukalyptusplantagen,<br />

die von störendem Unterholz freigehalten werden <strong>und</strong> so als Kan<strong>in</strong>chen- <strong>und</strong> Luchshabitat<br />

ungeeignet s<strong>in</strong>d. Nicht selten muss die Buschlandschaft diesen Plantagen weichen.<br />

Feuer, nicht selten absichtlich gelegt, zerstören Buschland <strong>für</strong> ökonomische Zwecke.<br />

Oft f<strong>in</strong>det danach e<strong>in</strong>e Aufforstung als Plantagen statt.<br />

Habitatfragmentierung<br />

Die Qualität der Wanderlandschaft zwischen den Populationen ist <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

auch immer schlechter geworden. Auwälder wurden abgeholzt, Hecken entfernt <strong>und</strong> kle<strong>in</strong>e<br />

193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!