17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 3 – Inhaltliche Entwicklung<br />

Artikel <strong>und</strong> Internetseiten, doch die meisten Quellen waren zu speziell, um <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Kurs von<br />

Nutzen zu se<strong>in</strong>, bei dem die Studierenden über ger<strong>in</strong>ge Vorkenntnisse verfügen.<br />

E<strong>in</strong>e zweite Hürde ergab sich aus der Zielsetzung, den Studierenden auf <strong>in</strong>teressante<br />

Weise e<strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong>es Verständnis des tierbezogenen Managements zu vermitteln. Die erste<br />

Lerne<strong>in</strong>heit, „Gr<strong>und</strong>lagen des Wildtiermanagements“, entstand aus der Notwendigkeit, den<br />

Studierenden zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong> Gr<strong>und</strong>verständnis <strong>für</strong> die Konzepte, Methoden <strong>und</strong> Gesetzgebung,<br />

die <strong>in</strong> diesem Aufgabengebiet Anwendung f<strong>in</strong>den, zu vermitteln.<br />

Als <strong>in</strong>haltliche Primärliteratur stellten sich schnell die europäischen Actionpläne<br />

heraus, die <strong>für</strong> alle vier im Kurs behandelten Arten bereits veröffentlicht wurden. Sie wurden<br />

alle im Auftrag der „Large Carnivore Initiative for Europe“ von führenden Experten verfasst<br />

<strong>und</strong> im Jahre 2000 herausgegeben. Gerade wegen ihres beschreibenden <strong>und</strong> allgeme<strong>in</strong>en<br />

Charakters be<strong>in</strong>halten diese Pläne genau die Art <strong>und</strong> Menge von Informationen, die den<br />

Une<strong>in</strong>geweihten die aktuelle Situation der großen Raubtiere nahe br<strong>in</strong>gen können. Sie alle<br />

waren ohne großen Aufwand im Internet zu f<strong>in</strong>den, <strong>und</strong> e<strong>in</strong> wesentlicher Teil des Inhalts<br />

entstammt diesen vier Quellen oder lehnt sich an diese an.<br />

Die Informationen der Actionpläne wurden mit e<strong>in</strong>er Reihe von Sek<strong>und</strong>ärquellen<br />

ergänzt, die mir von Prof. Schröder zur Verfügung gestellt wurden oder im Internet zu f<strong>in</strong>den<br />

waren.<br />

Im Verlauf der Arbeit entstand auch e<strong>in</strong>e Liste praktischer L<strong>in</strong>ks zu den großen<br />

Carnivoren, die sich im Anhang 4 bef<strong>in</strong>det.<br />

Die technische Literaturrecherche konzentrierte sich ebenfalls auf das World Wide<br />

Web.<br />

Primäre Anlaufstelle hier war die XML-Homepage von Sebastian Paar<br />

(http://www.wast2000.de/xml), dem ich an dieser Stelle noch e<strong>in</strong>mal herzlich <strong>für</strong> se<strong>in</strong>e Hilfe<br />

danken möchte. Se<strong>in</strong>e technischen Beschreibungen waren präzise <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e umfangreiche<br />

Quellensammlung erwies sich als unverzichtbar. Sehr hilfreich war auch das deutschsprachige<br />

E-Learn<strong>in</strong>g-Portal e-teach<strong>in</strong>g.org (http://www.e-teach<strong>in</strong>g.org/), das reichlich Material zu<br />

Konzeption, Didaktik, Evaluation <strong>und</strong> das Erstellen von Tondateien <strong>für</strong> die Hochschullehre<br />

enthält.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!