17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 5 – Diskussion <strong>und</strong> Schlussfolgerungen<br />

wird.<br />

Die Evaluation des Kurses wird zeigen, wie dieses Angebot von den Studenten genutzt<br />

5.5.4 RELOAD<br />

Obwohl Vergleichsmöglichkeiten fehlen, präsentierte sich RELOAD als e<strong>in</strong> prakti-<br />

sches Werkzeug zum Erstellen von Metadaten, Learn<strong>in</strong>g Design <strong>und</strong> SCORM-Paketen.<br />

Nur stellenweise ist die Bedienung noch etwas umständlich, z.B. fehlt die Möglich-<br />

keit, den gewünschten Zeichensatz von Manifest- <strong>und</strong> Metadatendateien e<strong>in</strong>zugeben oder<br />

weitere Elemente <strong>in</strong> der Tree View zu erstellen.<br />

5.2.2 Schlussfolgerungen<br />

Die Möglichkeit, Sonderzeichen ohne den Umweg über das Unicode <strong>in</strong> Manifest- <strong>und</strong><br />

Metadatendateien zu verwenden, wäre e<strong>in</strong>e Arbeitserleichterung <strong>für</strong> e<strong>in</strong>en Autor, besonders<br />

wenn dieser e<strong>in</strong>e große Fülle an Metadaten zu erstellen hat.<br />

Da es sich bei RELOAD um e<strong>in</strong>e Open Source Software handelt, veröffentlicht unter<br />

der GNU General Public License (GPL), ist der Quellcode <strong>für</strong> jeden offen <strong>und</strong> könnte<br />

<strong>in</strong>soweit modifiziert werden, dass e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>gabe oder Auswahl der gewünschten Zeichencodes<br />

möglich ist.<br />

Im Laufe dieser Arbeit hat sich herausgestellt, dass die verwendete LMML-<br />

Schemadatei <strong>für</strong> Lehr<strong>in</strong>halte mit viel formatiertem Text, L<strong>in</strong>ksammlungen, Bildern <strong>und</strong><br />

Vertiefungen, wie sie im Onl<strong>in</strong>ekurs „<strong>Großraubtiere</strong> <strong>in</strong> <strong>Europa</strong>“ vorkommen, schnell an ihre<br />

Grenzen stößt.<br />

Deswegen wird im Rahmen von WELPE über die Entwicklung e<strong>in</strong>er eigenen XML-<br />

Schemadatei auf der Basis von LMML nachgedacht, <strong>in</strong> der möglichst viele eigene<br />

Vorstellungen verwirklicht werden können (PAAR, pers. Mit.). Zusätzlich sollte die neue<br />

XML-Anwendung von Word 2003, InfoPath <strong>und</strong> XMLSpy 2005 unterstützt werden, um die<br />

Langlebigkeit der erstellten Inhalte zu gewährleisten.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!