17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturverzeichnis<br />

PAAR 2003 b Paar S. (2003), Standardisierungsbemühungen im Bereich E-Learn<strong>in</strong>g<br />

am Beispiel von IMS-LD <strong>und</strong> IEEE LOM, http://www.forst.tumuenchen.de/EXT/PUBL/quednau/paar2.html,<br />

Letzter Abruf am<br />

2005-04-12<br />

QUEDNAU et al. 2001 Quednau, H.-D., Stucki,E. <strong>und</strong> Döllerer,M. (2001) GIS-Helios - e<strong>in</strong><br />

Mapserver-basiertes GIS-Tutorial, Allg.Forst- <strong>und</strong> Jagdzeitung 173<br />

(8-9) (2001), 138-142 <strong>und</strong> http://www.forst.tu-muenchen.de/<br />

~quednau/publikajhoj/helios.html, Letzter Abruf am 2005-04-19<br />

RELOAD 2005 o.V., Reusable eLearn<strong>in</strong>g Object Author<strong>in</strong>g&Delivery,<br />

http://www.reload.ac.uk/, Letzter Abruf am 2005-04-17<br />

SOURCEFORGE.NET 2005 o.V., Sourceforge.net, Über Audacity,<br />

http://audacity.sourceforge.net/about/<br />

Letzter Abruf am 2005-04-10<br />

STRECKFUß 1998 Streckfuß M.(1998) Konzeption <strong>und</strong> Realisierung e<strong>in</strong>es Multimedia-<br />

Softwarepaketes zur Präsentation e<strong>in</strong>er <strong>Forstwissenschaft</strong>lichen<br />

Fakultät mit e<strong>in</strong>em Beispiel <strong>für</strong> Lehr-/Lernsoftware,<br />

http://www.forst.tu-muenchen.de/EXT/PUBL/quednau/<br />

dipl_streckfuss.html, Letzter Abruf am 2005-04-19<br />

WISSENSPLANET 2002 o.V., Wissensplanet (2002). LOM.<br />

http://www.wissensplanet.com/wissensplanet/document/39828/,<br />

Letzter Abruf am 2005-03-27<br />

W3C 2001 Fischer H. (2001), XML <strong>in</strong> 10 Punkten,<br />

http://www.w3c.de/Misc/XML-<strong>in</strong>-10-Punkten.html,<br />

Letzter Abruf am 2004-12-17<br />

WAST 2005 Sebastian Paar, XML-Workshop, http://www.wast2000.de/xml<br />

Letzter Abruf 2005-04-29<br />

ZDNET.DE 2005 o.V., Auf dem Prüfstand: Altova XMLSpy,<br />

http://www.zdnet.de/builder/program/0,39023551,39129283,00.htm,<br />

Letzter Abruf: 2005-04-10<br />

Inhaltliche Literatur<br />

ALLEN et al. 2001 Allen C.R., Pearlst<strong>in</strong>e L.G., Kitchens W.M. (2001) Model<strong>in</strong>g viable<br />

mammal populations <strong>in</strong> gap analyses. Biological Conservation, 999,<br />

135-144<br />

AMMLER et al 1999 Amler K., Bahl A., Heule K., Kaule G., Poschlod P., Seltle J., (1999),<br />

Populationsbiologie <strong>in</strong> der Naturschutzpraxis, Verlag Eugen Ulmer<br />

BARKHAUSER-GEISER 2004 Wildtier Schweiz (2004), Der Wolf (Canis Lupus) Beilage zu<br />

WILDBIOLOGIE<br />

256<br />

BEAUFOY 1999 Beaufoy G., (1999), A last chance for the iberian Lynx? WWF-UK<br />

BERGDAHL 2000 Wolf Dispersal, http://biology.kenyon.edu/stures/compsbergdahl/<br />

dispersal.html, letzter Abruf am 2005-03-04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!