17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E<strong>in</strong>leitung – Ziel <strong>und</strong> Nutzen des Kurses<br />

Wie existiert diese Spezies heute?<br />

Viele Interessengruppen nehmen E<strong>in</strong>fluss auf den Artenschutz der Raubtiere, <strong>und</strong> jede von<br />

ihnen folgt eigenen Zielen <strong>und</strong> Motivationen. Für e<strong>in</strong> erfolgreiches Wildtiermanagement s<strong>in</strong>d<br />

biologische, ökonomische <strong>und</strong> soziale Besonderheiten mit e<strong>in</strong>em Schuss Menschenkenntnis<br />

zu mischen. Dann ist es möglich, die Tiere dort zu fördern, wo sie heute leben.<br />

Welche Lösungen gibt es <strong>für</strong> die Zukunft?<br />

Internationale Kooperation, Schutzbemühungen, Monitor<strong>in</strong>g, Konfliktbewältigung <strong>und</strong> lokale<br />

Zusammenarbeit s<strong>in</strong>d alle Werkzeuge des Wildtiermanagements. Die richtige Mischung<br />

bestimmt die Zukunft der großen Raubtiere im beg<strong>in</strong>nenden 21. Jahrh<strong>und</strong>ert.<br />

Abbildung 17: Lynx lynx (© B&C Prommberger)<br />

Dieser Kurs ist e<strong>in</strong> Versuch, <strong>in</strong> Ihnen Interesse <strong>und</strong> Rücksichtsnahme, vielleicht sogar<br />

e<strong>in</strong>e bisschen Besorgnis über die prekäre gegenwärtige Situation <strong>und</strong> die unsichere Zukunft<br />

der großen Räuber <strong>in</strong> unserem dichtbesiedelten <strong>Europa</strong> zu wecken.<br />

Viel Spaß!<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!