17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Schritte bei der Überprüfung der Gültigkeit e<strong>in</strong>er XML-Datei (nach COSTELLO 2002, verändert)<br />

.......................................................................................................................................... 33<br />

Abbildung 2: XML-Anwendungen (nach PAAR 2003 a, verändert) ........................................................ 35<br />

Abbildung 3: Modulare Struktur von Lernmodulen <strong>in</strong>nerhalb von Lerne<strong>in</strong>heiten ....................................... 37<br />

Abbildung 4: a) Struktur e<strong>in</strong>es l<strong>in</strong>earen E-Learn<strong>in</strong>g Kurses. Hier muss der Lernende den kompletten Kurs<br />

durcharbeiten b) Aufbau e<strong>in</strong>es E-Learn<strong>in</strong>g Kurses zum Testen des Vorwissenstandes. Wenn der Lernende<br />

alle Vortests besteht, kann er direkt zum Abschlusstest gelangen. ................................................... 38<br />

Abbildung 5: Kooperationsnetzwerk der Standardisierungsgremien, nach BÖR 2003 (verändert). Blau - „De<br />

jure“-Standardisierungsgremien, Hellblau - „De facto“-Standardisierungsgremien. ............................ 42<br />

Abbildung 6: Die Struktur von IEEE LOM (nach E-TEACHING 2005, verändert)..................................... 43<br />

Abbildung 7: Vertiefungen. Beim Anklicken des Kürzels de öffnet sich e<strong>in</strong> Pop-Up Fenster, das den Text der<br />

Vertiefung anzeigt. ................................................................................................................ 53<br />

Abbildung 8: Exkurse. Beim Anklicken des Kürzels de öffnet sich e<strong>in</strong> Pop-Up Fenster, das den Text des<br />

Exkurses anzeigt. .................................................................................................................. 54<br />

Abbildung 9: Quellenangabe. Beim Anklicken der farblich hervorgehobenen Quellenangabe wird dem Leser die<br />

entsprechende Quelle des Literaturverzeichnisses angezeigt........................................................... 55<br />

Abbildung 10: Mehrsprachigkeit. Beim Anklicken des Kürzels en öffnet sich e<strong>in</strong> Pop-Up Fenster, das die<br />

Übersetzung des darüber liegenden Paragraphen zeigt. ................................................................. 57<br />

Abbildung 11: Die Bedienungsoberfläche von XMLSpy ® ...................................................................... 65<br />

Abbildung 12: Die Bedienungsoberfläche von Audacity ....................................................................... 68<br />

Abbildung 13: Die Bedienungsoberfläche von RELOAD ® . Mögliche Anwendungen von RELOAD ® s<strong>in</strong>d aus der<br />

oberen Liste neuer Dateien ersichtlich. Zwei IMS Metadata-Dateien sich hier geöffnet, die L<strong>in</strong>ke <strong>in</strong> der<br />

Form View, die Rechte <strong>in</strong> der Tree View. ................................................................................... 72<br />

Abbildung 14: Baumstruktur von IMS Learn<strong>in</strong>g Design <strong>in</strong> RELOAD. Die angezeigte Manifest-Datei zeigt die<br />

e<strong>in</strong>zelnen Lernmodule unter Organisations. Unter Ressources s<strong>in</strong>d alle Dateien aufgeführt, die von der<br />

Lernstruktur referenziert werden. Jedes Lernmodul verfügt über se<strong>in</strong>en eigene Metadaten-Datei........... 73<br />

Abbildung 15: Der Lehrplan des Kurses nach der Veröffentlichung <strong>in</strong> CLIX ® ........................................... 75<br />

Abbildung 16: Wildtierstudien (© B&C Prommberger) ........................................................................ 84<br />

Abbildung 17: Lynx Lynx (© B&C Prommberger) ............................................................................... 85<br />

Abbildung 18: Offene Weiden im Bergwald (© B&C Prommberger) ...................................................... 89<br />

268<br />

Seite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!