17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 2 – Aktueller Stand des E-Learn<strong>in</strong>g<br />

basieren weitgehend auf IMS Metadata, doch <strong>in</strong> diesem neuen Standard des IEEE s<strong>in</strong>d u.a.<br />

auch Vorarbeiten des ARIADNE-Projektes e<strong>in</strong>geflossen (PAAR, pers. Mit.).<br />

Der LOM-Standard soll zum e<strong>in</strong>en die Suche, Evaluation, Beschaffung <strong>und</strong> Nutzung<br />

von Lernressourcen erleichtern. Zum anderen soll er die Katalogisierung von Lern<strong>in</strong>halten <strong>in</strong><br />

Datenbanken erleichtern, wobei auch Informationen zur Mehrsprachigkeit festgehalten<br />

werden. So ist e<strong>in</strong> Schema entstanden, das sich stets weiterentwickelt <strong>und</strong> derzeit aus neun<br />

Gruppen besteht. Jede dieser neun Gruppen ist wiederum mehrfach unterteilt, zum Teil über<br />

mehr als e<strong>in</strong>e Ebene. Die Erfassung aller LOM-Elemente bleibt aber optional. Die Unterteilung<br />

ist beispielhaft <strong>in</strong> der Abbildung 6 zu sehen. Der IEEE LOM Standard bietet jedoch die<br />

Option, dieses Gr<strong>und</strong>schema zu modifizieren <strong>und</strong> den persönlichen Bedürfnissen anzupassen.<br />

Abbildung 6: Die Struktur von IEEE LOM (nach E-TEACHING 2005, verändert)<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!