17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E<strong>in</strong>leitung – Kursbeschreibung <strong>und</strong> Stellenwert <strong>in</strong> der Lehre<br />

16. Lösungen <strong>für</strong> den Artenschutz<br />

Dieses Modul listet all die Vorhaben <strong>und</strong> Visionen auf, die e<strong>in</strong>e Rückkehr dieses<br />

Tieres nach <strong>Europa</strong> beschleunigen würden.<br />

17. Die Spezies im 21. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

Dieses letzte kurze Lernmodul widmet sich dem zukünftigen Trend dieser Art.<br />

18. Test<br />

Dieser Test soll den Lernerfolg der Studierenden überprüfen<br />

Vertiefungen<br />

Im Verlauf der Lerne<strong>in</strong>heit wird Ihnen immer wieder das Wort „Vertiefung“ <strong>in</strong>s Auge<br />

fallen. So zum Beispiel hier unten. Klicken Sie auf de, um sich die Vertiefung anzeigen zu<br />

lassen.<br />

Vertiefung: E<strong>in</strong>e Vertiefung als Beispiel<br />

H<strong>in</strong>ter der Vertiefung verbergen sich weitere Informationen <strong>für</strong> Interessierte. Sie<br />

werden aber nicht Teil der anschließenden Tests se<strong>in</strong>. Hier e<strong>in</strong> Beispiel:<br />

Je nach Region zeigt der Wolf beträchtliche Unterschiede <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Färbung. Aufgr<strong>und</strong> der<br />

großen Unterschiede <strong>in</strong> Farbe, Größe <strong>und</strong> Gestalt werden alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Alten Welt sechs<br />

verschiedene Wolfs-Unterarten unterschieden.<br />

Quellenangaben<br />

Die Bücher- <strong>und</strong> Zeitschriftenquellen wurden im Namen-Datum-System nach EBEL<br />

<strong>und</strong> BLIEFERT (2003) sortiert. Internetseiten wurden nach ENGEL (2000) zitiert. Um die<br />

Seiten besser zu identifizieren, wurde vor der URL noch der Name der Web-Seite angegeben.<br />

Im Kurs s<strong>in</strong>d Literaturstellen farblich hellbraun unterlegt, <strong>und</strong> wenn sie angeklickt<br />

werden ersche<strong>in</strong>t im Pop-Up-Fenster die komplette Quellenangabe.<br />

Exkurse<br />

Während des Kurses werden Ihnen auch verschiedene Exkurse begegnen, die nicht<br />

Teil des Lernstoffes an sich s<strong>in</strong>d, sondern dem Interessierten die Möglichkeit geben sollen,<br />

sich näher mit e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>teressanten Thema zu beschäftigen. Das s<strong>in</strong>d u.a. Exkurse zur<br />

Situation der Luchse im Bayerischen Wald <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Film über das Bärenmanagement <strong>in</strong><br />

Österreich.<br />

Auf den ersten Blick ersche<strong>in</strong>en Exkurse kaum anders als Vertiefungen, doch Sie<br />

werden schnell merken, dass h<strong>in</strong>ter ihnen e<strong>in</strong>fach mehr Informationen stecken.<br />

Selbsttests<br />

Am Ende der Lerne<strong>in</strong>heiten über die großen Raubtiere erwartet Sie je e<strong>in</strong> Onl<strong>in</strong>etest,<br />

mit dem Sie ihr Verständnis des gerade behandelten Tieres überprüfen können. Diese Tests<br />

werden nicht benotet, sie dienen nur zur Überprüfung Ihres Lernfortschritts. Den sollten Sie<br />

aber erst im Angriff nehmen, wenn Sie sich ihres Wissens schon sicher s<strong>in</strong>d, denn Sie haben<br />

bei diesen Tests nur je e<strong>in</strong>en Versuch.<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!