17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Glossar <strong>und</strong> Abkürzungsverzeichnis<br />

ISO<br />

Abkürzung <strong>für</strong> „International Standards Organisation“. Die ISO ist die oberste Instanz <strong>in</strong><br />

Sachen <strong>in</strong>ternationale Standards.<br />

LAN<br />

Abkürzung <strong>für</strong> „Local Area Network“. E<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es, meist firmen- oder gebäude<strong>in</strong>ternes<br />

Netzwerk.<br />

LE<br />

Abkürzung <strong>für</strong> „Lerne<strong>in</strong>heit“. E<strong>in</strong>e Struktur (Thema), das mehrere LM umfasst.<br />

Lernplattform<br />

Gleichbedeutend mit LMS.<br />

LM<br />

Abkürzung <strong>für</strong> „Lernmodul“. In diesem Kurs ist e<strong>in</strong> LM e<strong>in</strong>e abgeschlossene LMML-Datei,<br />

mit allen von ihr benötigten oder referenzierten Ressourcen <strong>und</strong> die kle<strong>in</strong>ste austauschbare<br />

E<strong>in</strong>heit.<br />

LMML<br />

Abkürzung <strong>für</strong> „Learn<strong>in</strong>g Material Markup Language“. LMML ist e<strong>in</strong>e XML-Anwendung zur<br />

Beschreibung von Lern<strong>in</strong>halten. LMML wurde im Rahmen e<strong>in</strong>es Forschungsprojektes von<br />

der Universität Passau entwickelt.<br />

LMS<br />

Abkürzung <strong>für</strong> „Learn<strong>in</strong>g Management System“. Diese Software bietet typische Funktionen<br />

des E-Learn<strong>in</strong>g: Präsentation von Kursen, Tests <strong>und</strong> anderen Inhalten, Kommunikationswerkzeuge,<br />

Adm<strong>in</strong>istration etc.<br />

LO<br />

Abkürzung <strong>für</strong> „Learn<strong>in</strong>g Object“. Hier steht LO <strong>für</strong> kle<strong>in</strong>ste Inhaltsteile wie e<strong>in</strong>zelne Texte,<br />

Fragen, Bilder oder Grafiken.<br />

Log-File<br />

Datei, <strong>in</strong> der sämtliche bei e<strong>in</strong>er Onl<strong>in</strong>e-Sitzung durchgeführten Aktivitäten festgehalten <strong>und</strong><br />

gespeichert werden. Log-Files protokollieren die Anfragen, die an e<strong>in</strong>en Webserver gestellt<br />

werden.<br />

LTCS<br />

Abkürzung <strong>für</strong> „Learn<strong>in</strong>g Technology Standards Comitee”. Das LTCS ist das Gremium<br />

<strong>in</strong>nerhalb der IEEE, das Standards im Bereich E-Learn<strong>in</strong>g entwickelt.<br />

Markup<br />

Die Teile e<strong>in</strong>es XML-Dokuments, die zur Auszeichnung verwendet <strong>und</strong> damit von den<br />

Zeichendaten unterschieden werden, die den eigentlichen Inhalt des Dokuments ausmachen.<br />

Gleichbedeutend mit Tag.<br />

Metadaten<br />

S<strong>in</strong>d im Gr<strong>und</strong>e Daten über Daten. Im E-Learn<strong>in</strong>g handelt es sich dabei um beschreibende<br />

Informationen zu Lernobjekten. Metadaten stehen im Zentrum der Standardisierungsbemühungen<br />

verschiedener Institutionen, wie ARIADNE, IMS, IEEE LOM usw. E<strong>in</strong>heitliche<br />

265

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!