17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 3 – Inhaltliche Entwicklung<br />

Lerne<strong>in</strong>heiten:<br />

1. Wichtige Gr<strong>und</strong>begriffe der Wildbiologie<br />

2. Die Rückkehr des Wolfes (Canis lupus)<br />

3. Die Rückkehr des Braunbären (Ursus arctos)<br />

4. Der Luchs (Lynx lynx) kehrt zurück<br />

5. Der Niedergang des iberischen Luchses (Lynx pard<strong>in</strong>us)<br />

Die letzen vier Lerne<strong>in</strong>heiten bilden den eigentlichen Kern des Kurses. Die Reihenfolge<br />

folgt dem Bekanntheitsgrad der vier Großräuber, <strong>in</strong> der Absicht, so auf vorhandenes Vorwissen<br />

der Lernenden aufzubauen <strong>und</strong> den Lerneffekt zu erhöhen, <strong>in</strong>dem ihnen neue Informationen<br />

möglichst <strong>in</strong> Zusammenhang mit Bekanntem vermittelt wird (CLEMENT et al. 2002).<br />

Jede dieser LE ist ihrerseits <strong>in</strong> neun gleiche LM unterteilt, die als austauschbare<br />

Bauste<strong>in</strong>e konzipiert wurden. Jedes Modul soll e<strong>in</strong>zeln mit e<strong>in</strong>em möglichst kle<strong>in</strong>en<br />

Zeitaufwand überarbeitet, übersetzt oder entfernt werden können, ohne den Gesamt<strong>in</strong>halt zu<br />

verändern.<br />

Lernmodule:<br />

1. Zusammenfassung<br />

2. Die Geschichte der Art<br />

Dieses Modul beschreibt die ursprüngliche Verbreitung <strong>und</strong> die Gründe <strong>für</strong> den<br />

Rückgang der Spezies <strong>in</strong> <strong>Europa</strong>.<br />

3. Die Art heute<br />

In diesem Lernmodul wird die derzeitige Verbreitung der Spezies vorgestellt, <strong>und</strong> die<br />

Gründe <strong>für</strong> die aktuelle Entwicklung werden erläutert.<br />

4. Über die Spezies<br />

Dieses Lernmodul soll die Lernenden mit der Ökologie der Spezies vertraut machen,<br />

soweit diese <strong>für</strong> die Schutzbemühungen von Interesse ist: Habitat, Nahrungswahl,<br />

Reproduktionskraft, Wanderverhalten <strong>und</strong> Sterblichkeitsfaktoren.<br />

5. Gefahren <strong>für</strong> die Spezies<br />

In diesem Modul werden die aktuellen Bedrohungen genau unter die Lupe genommen,<br />

<strong>in</strong> Reihenfolge ihrer Wichtigkeit <strong>für</strong> diese Art.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!