17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Rückkehr des Braunbären – Die Geschichte des „Meister Petz“<br />

Die Geschichte des „Meister Petz“<br />

Der Braunbär war ursprünglich <strong>in</strong> ganz <strong>Europa</strong> verbreitet, mit Ausnahme der großen<br />

Inseln: Irland, Island, Gotland, Korsika <strong>und</strong> Sard<strong>in</strong>ien (EBENSCHWEIGER 2003).<br />

Die früheren Stämme verehrten den Bären als Symbol <strong>für</strong> den Kreislauf des Lebens.<br />

Im W<strong>in</strong>ter stieg er <strong>in</strong> se<strong>in</strong> kaltes Grab, um im Frühl<strong>in</strong>g wieder aufzustehen. Er wanderte<br />

zwischen Leben <strong>und</strong> Tod. Noch im Mittelalter wurde er zum Symbol <strong>für</strong> Menschen <strong>und</strong><br />

Städtenamen <strong>und</strong> Münzen, genauso wie Wappentier vieler Familien <strong>und</strong> Städte (u.a. der Stadt<br />

Berl<strong>in</strong> <strong>und</strong> Freis<strong>in</strong>g).<br />

Doch als die Menschen an Zahl zunahmen <strong>und</strong> sich auch zunehmend mit der<br />

Viehzucht befassten, entstanden Konflikte zwischen ihnen <strong>und</strong> „Meister Petz“. Als Gefahr <strong>für</strong><br />

die Viehzucht wurden Bären bald erbarmungslos <strong>und</strong> mit allen Mitteln gejagt. Das erwies sich<br />

als vernichtend <strong>für</strong> diese Tiere, deren niedrige Reproduktionsrate die Jagdverluste nicht<br />

schnell genug auffüllen konnte.<br />

Genauso wie Wolf <strong>und</strong> Luchs verschwanden die Bären zuerst aus den großen<br />

Siedlungsregionen, dann auch aus Gebieten, die zu kle<strong>in</strong> <strong>für</strong> ihre weiten Arealansprüche<br />

waren.<br />

Menschen jagten den Bären aber nicht nur aus Furcht vor Angriffen oder Schäden: er<br />

war auch stets die höchste Trophäe <strong>für</strong> den mutigen Weidmann.<br />

Abbildung 35: Die ursprüngliche Verbreitung des Braunbären (Ursus arctos) <strong>in</strong> <strong>Europa</strong> (Quelle :<br />

SWENSON ET AL. 2000)<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!