17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Rückkehr des Wolfes – Die Geschichte des Wolfes<br />

Die Geschichte des Wolfes<br />

Der Wolf war be<strong>in</strong>ahe e<strong>in</strong> Weltbürger; denn se<strong>in</strong>e geografische Verbreitung war e<strong>in</strong>st<br />

gewaltig: Sie umfasste die meisten Teile Eurasiens - von der Arktis im Norden bis zu den<br />

Ufern des Mittelmeers, nach Arabien, Indien <strong>und</strong> Fernost - <strong>und</strong> reichte <strong>in</strong> Nordamerika von<br />

der Sierra Madre <strong>in</strong> Mexiko bis Alaska. Man kann sagen, dass er die ganze nördliche<br />

Hemisphäre bis auf Wüsten <strong>und</strong> Dschungeln bewohnte. Im Laufe der letzten 300 Jahre ist der<br />

große Vorfahre unseres Haush<strong>und</strong>es aber von uns <strong>in</strong> vielen Gebieten zurückgedrängt oder gar<br />

ausgemerzt worden.<br />

In <strong>Europa</strong> verlor der Wolf se<strong>in</strong>e Areale zuerst dort, wo der Mensch <strong>in</strong> der Nähe war<br />

<strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Interessen bedroht sah. Erst verschwand er aus den bevölkerungsdichten <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong>dustrialisierten Regionen West- <strong>und</strong> Zentraleuropas <strong>und</strong> wurde immer weiter nach Süden<br />

<strong>und</strong> Osten verdrängt; <strong>in</strong> Bayern starb der letzte Wolf 1883, <strong>in</strong> Sachsen 1904 (N+K 2004). Er<br />

konnte letztlich nur <strong>in</strong> schlecht zugänglichen, meist bergigen Gebieten überleben, wie dem<br />

Apenn<strong>in</strong>, den Karpaten, auf den Balkan oder <strong>in</strong> den griechischen Píndhos.<br />

Abbildung 25: Ursprüngliche Verbreitung des Wolfes (Canis lupus) (Quelle: BOITANI 2000)<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!