17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 1 – E<strong>in</strong>leitung<br />

Das Wort „E-Learn<strong>in</strong>g“ selbst bedeutete zu Beg<strong>in</strong>n se<strong>in</strong>es Auftretens mehr das<br />

elektronisch unterstützte Lernen (satellitengestütztes Lernen, Lernen per <strong>in</strong>teraktivem TV,<br />

CD-ROM, Videobänder, etc.). Nach dem Siegeszug des Internets seit den ausgehenden 90er<br />

Jahren wurde E-Learn<strong>in</strong>g mehr als Synonym <strong>für</strong> das "netzangeb<strong>und</strong>ene" Lernen (so genanntes<br />

"webunterstütztes" Lernen) verwendet, während es sich heute jedoch langsam wieder zum<br />

Überbegriff <strong>für</strong> alle Arten medienunterstützten Lernens entwickelt.<br />

Heute schließt der Begriff „E-Learn<strong>in</strong>g“ also sowohl Lernen mit lokal <strong>in</strong>stallierter<br />

Software (Lernprogramme, CD-ROM) als auch Lernen <strong>und</strong> Weiterbilden übers Internet e<strong>in</strong>.<br />

Wesentlich <strong>für</strong> das Verständnis von E-Learn<strong>in</strong>g ist dabei, dass es nicht bloß um die<br />

(<strong>in</strong>teraktive) Aneignung von Informationen geht, sondern die Lernprozesse wesentlich durch<br />

menschliche Betreuung unterstützt werden (EDUCA.CH 2005).<br />

In der vorliegenden Arbeit bezieht sich der Begriff E-Learn<strong>in</strong>g allerd<strong>in</strong>gs ausschließlich<br />

auf das Lernen über Lernportale im Internet.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!