17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 2 – Aktueller Stand des E-Learn<strong>in</strong>g<br />

Abbildung 3: Modulare Struktur von Lernmodulen <strong>in</strong>nerhalb von Lerne<strong>in</strong>heiten<br />

2.1.4.3 Lerne<strong>in</strong>heit<br />

Die LM bauen s<strong>in</strong>nvoll aufe<strong>in</strong>ander auf, um e<strong>in</strong> übergeordnetes Thema zu<br />

beschreiben. Dieses Thema ist e<strong>in</strong>e Lerne<strong>in</strong>heit. Die LE ist die übergeordnete Struktur, <strong>in</strong> der<br />

m<strong>in</strong>destens zwei LM s<strong>in</strong>nvoll e<strong>in</strong>gegliedert werden sollen.<br />

Doch nicht alle Module müssen e<strong>in</strong> Teil der Lerne<strong>in</strong>heit se<strong>in</strong>. Exkurse, die meist<br />

umfassende Beispiele oder vertiefendes Wissen darstellen, könnten genauso ausgelassen<br />

werden, wie speicher<strong>in</strong>tensive Multimediadateien. Das Auslassen solcher Module erleichtert<br />

die Austauschbarkeit, ohne den Lern<strong>in</strong>halt wesentlich zu bee<strong>in</strong>trächtigen, ist aber ke<strong>in</strong> Muss.<br />

Um die Austauschbarkeit der Lerne<strong>in</strong>heiten so weit wie möglich zu vere<strong>in</strong>fachen,<br />

wurde <strong>in</strong> diesem Kurs darauf verzichtet, die e<strong>in</strong>zelnen LE zu nummerieren, sie wurden<br />

stattdessen nur mit ihrem Namen gekennzeichnet.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!