17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang B – Tests<br />

218<br />

1. Habitatverlust<br />

2. Habitatfragmentierung<br />

3 Fragentyp: UMORDNUNG<br />

Die Zahl der Kan<strong>in</strong>chen ist <strong>in</strong> den letzten Jahrzehnten dramatisch zurückgegangen. Ordnen Sie die<br />

folgenden Gründe nach ihrer chronologischen Abfolge.<br />

Kommentare:<br />

• RHD 2 brach <strong>in</strong> den 80er Jahren <strong>in</strong> <strong>Europa</strong> aus<br />

• Myxomatosis 1 brach 1952 <strong>in</strong> <strong>Europa</strong> aus<br />

• Überjagung 3 Die beiden Epidemien haben die Gefahr der Überjagung<br />

erst verschärft<br />

4 Fragentyp: MC X VON N<br />

Welche der folgenden Aussagen treffen <strong>für</strong> die Jägerschaft zu?<br />

• Die Jäger s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e sehr bedeutende Interessengruppe im Luchsmanagement<br />

• In Portugal werden immer noch viele Luchse gewildert. ®<br />

• Das Hauptanliegen der betroffenen Jägerschaft <strong>in</strong> Spanien <strong>und</strong> Portugal ist die weitere Jagd<br />

auf Niederwild ®<br />

• Die Fallenjagd reduziert die unliebsame Konkurrenz durch Kle<strong>in</strong>räuber ®<br />

• Die Strafen sorgen <strong>für</strong> Zurückhaltung<br />

• Es werden noch sehr viele überalterte Fanggeräte verwendet ®<br />

• Geschützte Tiere werden meist wieder freigelassen<br />

• E<strong>in</strong> starker Schutz des Pardelluchses könnte <strong>für</strong> die Jäger durchaus beträchtliche kurzfristige<br />

ökonomische E<strong>in</strong>bußen bedeuteten ®<br />

5 Fragentyp: MC 1 VON N<br />

Was ist e<strong>in</strong>e Metapopulation?<br />

• E<strong>in</strong> Netzwerk aus mehreren Populationen, zwischen denen Disperser wandern können.<br />

• E<strong>in</strong>e Population, die wegen ihres großen Areals als stabil angenommen werden kann<br />

• E<strong>in</strong>e Population, <strong>in</strong> der die Reproduktion hoch <strong>und</strong> die Mortalität niedrig ist.<br />

6 Fragentyp: MC X VON N<br />

Mehr noch als bei den anderen europäischen Großräubern sieht sich der Lynx pard<strong>in</strong>us mit den<br />

Problemen konfrontiert, deren Auswirkungen <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Populationen zum Aussterben führen können.<br />

Welche der folgenden Gefahren gelten als „Probleme kle<strong>in</strong>er Populationen“?<br />

• Wilderei<br />

• Katastrophen ®<br />

• Habitatfragmentierung<br />

• Habitatverlust<br />

• Demographische Schwankungen ®<br />

• Falsches Management<br />

• Verlust der genetischen Variabilität ®<br />

• Überjagung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!