17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Luchs (Lynx lynx) kehrt zurück – Der Luchs <strong>und</strong> der Mensch<br />

Frontenverhärtung geführt, die bis heute noch nicht überw<strong>und</strong>en werden konnte. Die Non<br />

Gouvernmental Organisations (NGOs), betreiben heute Öffentlichkeitsarbeit, Aufklärung, <strong>und</strong><br />

s<strong>in</strong>d an der F<strong>in</strong>anzierung vieler wissenschaftlicher Projekte beteiligt. In Frankreich werden<br />

auch die Entschädigungszahlungen von e<strong>in</strong>er NGO geleistet.<br />

Die Bevölkerung<br />

Die Öffentlichkeit hat <strong>in</strong> <strong>Europa</strong> ke<strong>in</strong> klares Bild vom Luchs. Die Bedrohung <strong>für</strong> die<br />

Tierzucht <strong>und</strong> die Konkurrenz mit den Jägern um Schalenwild prägen das öffentliche Bild<br />

sicherlich eher negativ.<br />

Zusätzlich gibt es wesentliche Unterschiede zwischen Stadt <strong>und</strong> Land. Die Menschen<br />

auf dem Land denken eher praktisch <strong>und</strong> sehen die Nachteile, die ihnen der Luchs vor ihrer<br />

Tür br<strong>in</strong>gen kann. Die große Zahl von Menschen jedoch, die weitab von der Natur <strong>in</strong> der<br />

künstlichen Landschaft der großen Ballungszentren lebt, hat von der Natur e<strong>in</strong> eigenes<br />

idealisiertes Bild, <strong>und</strong> hat oft ke<strong>in</strong> Verständnis <strong>für</strong> die Sorgen der direkt Betroffenen.<br />

Exkurs: Von Menschen <strong>und</strong> Luchsen – Der Luchs im Bayerischen Wald<br />

Diese Präsentation von Kathr<strong>in</strong> Hebel ist e<strong>in</strong> w<strong>und</strong>erbares Fallbeispiel <strong>für</strong> die heutige<br />

Situation e<strong>in</strong>er Luchspopulation im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet. (Diese Bachelorarbeit<br />

ist bei der Lehre<strong>in</strong>heit <strong>für</strong> Wildbiologie <strong>und</strong> Wildtiermanagement der <strong>Studienfakultät</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Forstwissenschaft</strong>en e<strong>in</strong>sehbar)<br />

176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!