17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang D – L<strong>in</strong>kliste<br />

Der Eurasische Luchs<br />

ELOIS<br />

Dieses Portal be<strong>in</strong>haltet hervorragende Beschreibungen des Eurasischen Luchses <strong>in</strong> <strong>Europa</strong>.<br />

Es wurde von Experten des Luchsmanagements aufgebaut. Es gibt e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>teilung nach<br />

Populationen (mit Trends, Gefahren, <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>schätzung) <strong>und</strong> nach Ländern (mit<br />

Populationen, Individuenzahlen, Anzahl geraubter Tiere <strong>und</strong> vieles mehr). Sehr <strong>in</strong>teressant<br />

http://www.kora.unibe.ch/en/proj/elois/onl<strong>in</strong>e/<strong>in</strong>dex4.html<br />

Das Projekt LUNO<br />

Diese attraktive Homepage gibt viele <strong>in</strong>teressante Auskünfte über das schweizer Projekt:<br />

Organisation, Bilder, Filme, <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Luchskonzept <strong>für</strong> die gesamte Schweiz.<br />

http://www.luno.ch/<br />

WorldLynx<br />

E<strong>in</strong>e sehr attraktive Seite aus Norwegen. Hier f<strong>in</strong>det man detailreiche Informationen über alle<br />

Luchse, Artikel <strong>und</strong> Luchsnews.<br />

http://lynx.uio.no/jon/lynx/lynxhome.htm<br />

Der iberische Luchs<br />

O L<strong>in</strong>ce Ibérico<br />

Diese Seite ist auf Portugiesisch <strong>und</strong> Englisch, <strong>und</strong> obwohl die meisten Informationen älter<br />

s<strong>in</strong>d, spielt das kaum e<strong>in</strong>e Rolle, denn leider ist seitdem auch nicht viel passiert. Die Seite hat<br />

sehr viele Bilder <strong>und</strong> bietet e<strong>in</strong>en tiefen E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> alle Bereiche des Managements des<br />

iberischen Luchses, von e<strong>in</strong>er sehr umfangreichen Beschreibung der mediterranen Buschlandschaft<br />

(unter Habitat, dann potential Habitat) bis h<strong>in</strong> zu Mortalitätsgründen <strong>und</strong><br />

Luchsschutz <strong>in</strong> Portugal. Am besten schaut man sich die englische <strong>und</strong> portugiesische Version<br />

nebene<strong>in</strong>ander an, denn zum<strong>in</strong>dest bei mir haben die Bilder <strong>in</strong> der englischen Version nicht<br />

funktioniert.<br />

http://lynxpard<strong>in</strong>us.naturl<strong>in</strong>k.pt/<br />

SOSLynx<br />

Diese Seite ist zwar etwas kle<strong>in</strong> <strong>und</strong> wirkt überladen, da<strong>für</strong> enthält sie aber auch die neuesten<br />

Informationen zum Thema iberischer Luchs, unter anderem den hoch<strong>in</strong>teressanten <strong>und</strong><br />

aktuellen Iberian Lynx Emergency Report.<br />

http://www.soslynx.org/<br />

WWF-Spanien<br />

Diese Seite ist leider nur auf Spanisch. Doch sie bietet neben e<strong>in</strong>en kurzen Überblick auch<br />

<strong>in</strong>teressante Informationen über Status, Schutzprojekte <strong>und</strong> mehr.<br />

http://www.wwf.es/especies_l<strong>in</strong>ce.php<br />

248

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!