17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Rückkehr des Braunbären – Ökologie des Braunbären<br />

Abbildung 38: Braunbär (© Petra Kaczensky)<br />

Infrastruktur ist <strong>für</strong> wandernde Bären ke<strong>in</strong>e Barriere, stellt aber e<strong>in</strong>e beträchtliche<br />

Gefahr dar. In Italien mit se<strong>in</strong>em dichten Verkehrsnetz z.B., s<strong>in</strong>d Autobahnen <strong>und</strong> Straßen<br />

eher Mortalitätsfaktoren als Barrieren.<br />

Mortalitätsfaktoren<br />

M<strong>in</strong>destens 6-8 Weibchen werden als MVP vorausgesetzt, <strong>und</strong> so wirkt sich die<br />

Sterblichkeit der Weibchen besonders kritisch auf e<strong>in</strong>e Population aus (SWENSON et al.<br />

2000).<br />

Mortalitätsgründe s<strong>in</strong>d bei unseren Braunbären häufig Wilderei, Verkehrsunfälle, oder<br />

das Töten von Problembären, die sich am Besitz des Menschen vergreifen oder die Sicherheit<br />

der Bevölkerung gefährden. In wenigen Ländern spielt die schlecht geplante Jagd auch e<strong>in</strong>e<br />

Rolle.<br />

Die Gewichtung dieser Faktoren variiert natürlich nicht nur von Land zu Land,<br />

sondern auch von Region zu Region.<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!