17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Rückkehr des Braunbären – Lösungen <strong>für</strong> den Bärenschutz<br />

betrachten. Auch könnte der Bär ökonomische Vorteile br<strong>in</strong>gen, z.B. durch Ökotourismus,<br />

Bärenzentren oder e<strong>in</strong> Bärenlogo (SWENSON et al. 2000).<br />

Die Gesetze zum Schutz des Bären sollten so rigoros wie möglich durchgesetzt<br />

werden, um Wilderei so gut es geht e<strong>in</strong>zudämmen. Dort wo anthropogene Mortalität <strong>und</strong><br />

Wilderei e<strong>in</strong> Problem s<strong>in</strong>d, sollten Zugangsstraßen gesperrt werden.<br />

Akut gefährdete Populationen sollten wiederaufgebaut werden oder zum<strong>in</strong>dest ihre<br />

Lebensfähigkeit durch Aussetzungen verbessert werden. Die beiden isolierten Populationen <strong>in</strong><br />

Nordspanien sollten z.B. wiedervere<strong>in</strong>igt werden.<br />

Abbildung 43: Braunbär mit Ohrsender (© B&C Prommberger)<br />

Habitatschutz<br />

Heutiges <strong>und</strong> potenzielles zukünftiges Braunbärenhabitat sollte identifiziert werden. Die<br />

Kerngebiete des Bärenhabitats sollten gef<strong>und</strong>en <strong>und</strong> besonders geschützt werden. Zwischen<br />

diesen Kerngebieten sollten Korridore gesucht, notfalls wiederhergestellt <strong>und</strong> geschützt<br />

werden.<br />

Wo andere Projekte E<strong>in</strong>fluss auf den Bären ausüben, sollten ihre Auswirkungen<br />

analysiert <strong>und</strong> soweit wie möglich abgemildert werden. Auch müssen im Allgeme<strong>in</strong>en<br />

menschliche Tätigkeiten, die Braunbären negativ bee<strong>in</strong>flussen, vorsichtig kontrolliert oder<br />

verboten werden.<br />

Konfliktreduzierung<br />

Konflikte führen oft zur Tötung von Problembären, negativer Presse <strong>für</strong> den<br />

Braunbären <strong>und</strong> manchmal sogar zur Verletzung oder dem Tod von Menschen. Die<br />

Reduzierung von Konflikten sollte daher e<strong>in</strong> wichtiger Punkt des Bärenmanagements se<strong>in</strong>.<br />

Um Schäden an Viehbeständen zu verh<strong>in</strong>dern oder zu reduzieren s<strong>in</strong>d entsprechende<br />

Schutzmaßnahmen am effektivsten. Beispielsweise durch das E<strong>in</strong>zäunen von Weideland oder<br />

156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!