17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 43: Braunbär mit Ohrsender (© B&C Prommberger)........................................................... 156<br />

Abbildung 44: Das Gebiss e<strong>in</strong>es betäubten Bären wird ....................................................................... 158<br />

Abbildung 45: Der Braunbär blickt immer noch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e unsichere Zukunft (© Petra Kaczensky)................. 159<br />

Abbildung 46: Der eurasische Luchs (Lynx lynx) ommberger).............................................................. 161<br />

Abbildung 47: Die Verbreitung des eurasischen Luchses (Lynx lynx) <strong>in</strong> <strong>Europa</strong> 1999 (Quelle: LCIE 2005)... 163<br />

Abbildung 48: Der eurasische Luchs (© B & C Prommberger)............................................................. 166<br />

Abbildung 49: Luchskätzchen <strong>in</strong> ihrem Bau (© B&C Prommberger)..................................................... 169<br />

Abbildung 50: Akteure um den Luchs im Bayerischen Wald. Die Größe der Kreise versucht, die Stärke des<br />

Interesses/des E<strong>in</strong>flusses zu symbolisieren. Die Entfernung zum Zentrum zeigt im ungefähr die Nähe zum<br />

Geschehen. (aus SCHRÖDER 2005)....................................................................................... 174<br />

Abbildung 51: Gerissenen Schaffe s<strong>in</strong>d der Zündstoff <strong>für</strong> Konflikte zwischen Viehzüchter <strong>und</strong> den<br />

Luchsbe<strong>für</strong>wortern (© B & C Prommberger) ............................................................................ 175<br />

Abbildung 52: Der Luchs ist auf dem Rückweg <strong>in</strong> unsere Wälder (© B & C Prommberger)....................... 182<br />

Abbildung 53: Pardelluchs (Lynx pard<strong>in</strong>us) (© Jesus Cobo, WWF-Spa<strong>in</strong>).............................................. 184<br />

Abbildung 54: Die Verbreitung des Pardelluchses (lynx pard<strong>in</strong>us) auf der iberischen Halb<strong>in</strong>sel LCIE (2005) 186<br />

Abbildung 55: Pardelluchs (Lynx pard<strong>in</strong>us) (© Callum Rac<strong>in</strong>e)............................................................ 191<br />

Abbildung 56: Pardelluchs (Lynx pard<strong>in</strong>us) (© Callum Rac<strong>in</strong>e)............................................................ 202<br />

Abbildung 57: Pardelluchs (Lynx pard<strong>in</strong>us) (© Jesus Cobo, WWF-Spa<strong>in</strong>).............................................. 204<br />

Abbildung 58: Vom H<strong>und</strong> gerissenes Schaf: Nach dem Abhäuten f<strong>in</strong>den sich große Unterhaut-blutungen. (aus<br />

KACZENSKY et al., 1997)................................................................................................... 221<br />

Abbildung 59: Wölfe beißen immer mit aller Kraft zu <strong>und</strong> verletzen ihre Beutetiere schwer. Bei abgeschärfter<br />

Decke wird die Vehemenz des Bisses noch deutlicher. (aus KACZENSKY et al., 1997) ................... 222<br />

Abbildung 60: Maremmen-Abruzzen-Schäferh<strong>und</strong> (© Schröder).......................................................... 225<br />

Abbildung 61: Maremmen-Abruzzen-Schäferh<strong>und</strong> (©<br />

Schröder)...........................................................2254<br />

Abbildung 62: Bären sollten sich nicht an menschliche Futterquellen gewöhnen (© B&C Prommberger)<br />

.....................................................................................................................230<br />

270<br />

Seite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!