17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 2 – Aktueller Stand des E-Learn<strong>in</strong>g<br />

Abbildung 2: XML-Anwendungen (nach PAAR 2003 a, verändert)<br />

2.1.3 LMML<br />

2.1.3.1 Def<strong>in</strong>ition<br />

LMML ist e<strong>in</strong>e XML-Anwendung , die am Lehrstuhl <strong>für</strong> Informationsmanagement der<br />

Universität Passau <strong>und</strong> dem IFIS (Institut <strong>für</strong> Informationssysteme <strong>und</strong> Softwaretechnik)<br />

entwickelt wurde. Ursprünglich <strong>für</strong> die Beschreibung von Lern<strong>in</strong>halten im Fach Informatik<br />

entwickelt, können mit weiteren spezifischen DTDs <strong>und</strong> Schemas auch Lern<strong>in</strong>halte anderer<br />

Fächer als LMML-Dokumente geschaffen werden (LMML 2005).<br />

2.1.3.2 Überblick<br />

Bei LAMP (2005) werden die Aufgaben von LMML wie folgt beschrieben:<br />

• „Modularisierung von Lehrmaterial<br />

• Verteilte, kooperative Entwicklung von Lehrmaterial<br />

• Wiederverwendung von Lehrmaterial<br />

• Personalisierung von Lehrmaterial<br />

• Ausgabe von Lehrmaterial auf unterschiedlichen Zielmedien“<br />

Damit ist LMML e<strong>in</strong> Versuch, e<strong>in</strong>e XML-Anwendung als Standard <strong>für</strong> den E-<br />

Learn<strong>in</strong>g-Bereich zu entwickeln. Im Gr<strong>und</strong>e ist LMML e<strong>in</strong> Framework <strong>für</strong> die Auszeichnung<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!