17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 3 – Inhaltliche Entwicklung<br />

Lernenden <strong>in</strong> drei Teilen zum Herunterladen zur Verfügung. Er ist <strong>in</strong>formativ <strong>und</strong> <strong>in</strong>teressant<br />

gedreht <strong>und</strong> soll das visuelle Medienangebot des Kurses vervollständigen.<br />

3.2.7.3 Audiodateien<br />

Der Hauptzweck der Tondateien war es, den auditiv veranlagten Studierenden e<strong>in</strong>e<br />

besondere Möglichkeit zum Lernen anzubieten. Die Evaluation des Kurses wird zeigen, wie<br />

dieses Angebot von den Studierenden genützt wird.<br />

3.2.8 Evaluation des Kurses<br />

E<strong>in</strong>e Evaluation ist unabd<strong>in</strong>gbar <strong>für</strong> die Verbesserung <strong>und</strong> den erfolgreichen E<strong>in</strong>satz<br />

von Lernmaterial. Evaluationsergebnisse können <strong>in</strong> der Hochschule als Motivation dazu<br />

dienen, E-Learn<strong>in</strong>g-Angebote zu begründen, kont<strong>in</strong>uierlich zu verbessern <strong>und</strong> ihnen somit<br />

e<strong>in</strong>en Platz im Lehrangebot der Universität zu sichern. Evaluation kann kurz-, mittel- <strong>und</strong><br />

langfristig zur Optimierung von Studienangeboten beitragen, <strong>in</strong>dem sie beispielsweise Daten<br />

liefert, die auf Schwachstellen im Lehrmaterial selbst oder im Lehrportal h<strong>in</strong>weisen. Zudem<br />

kann die Qualitätssicherung unsere Erkenntnisse über die Funktion <strong>und</strong> Wirkung von E-<br />

Learn<strong>in</strong>g verbessern. Sie gibt Auskunft darüber, ob die Realisierung e<strong>in</strong>es bestimmten<br />

Vorhabens zu den erwünschten Ergebnissen geführt hat. In diesem Kapitel orientiere ich mich<br />

an den Ausführungen von E-TEACHING (2005).<br />

Für den Autor e<strong>in</strong>es Lehrangebots s<strong>in</strong>d zwei Formen der Evaluation von Bedeutung.<br />

Die formative Evaluation begleitet den Erschaffungsprozess e<strong>in</strong>es Kurses. Für E-Learn<strong>in</strong>g-<br />

Kurse ersche<strong>in</strong>t diese begleitende Optimierung wichtig, damit sich <strong>in</strong> der langen Entwicklungszeit<br />

des Kurses ke<strong>in</strong>e Fehler e<strong>in</strong>schleichen können, oder auch um Zeitvorgaben zu<br />

ermitteln. E<strong>in</strong>e bewährte Methode zur formativen Evaluation ist die <strong>in</strong>formelle Befragung von<br />

Probanden. Dieser Kurs wurde von zwei Personen gelesen <strong>und</strong> beurteilt. E<strong>in</strong>e verfügte über<br />

wenig Vorwissen <strong>in</strong> der Wildökologie, zeigte aber Interesse am Thema. Bei der zweiten<br />

handelte es sich um e<strong>in</strong>e Lehrkraft <strong>für</strong> Biologie am Gymnasium. Die Me<strong>in</strong>ungen beider<br />

Probanden wurden anhand e<strong>in</strong>es Fragebogens (Anhang) erhoben <strong>und</strong> ihre Verbesserungsvorschläge<br />

zum Teil im Kurs e<strong>in</strong>gearbeitet. E<strong>in</strong> wesentlicher Verbesserungsvorschlag war es,<br />

die Lernziele des Kurses noch genauer zu def<strong>in</strong>ieren <strong>und</strong> gleich zu Beg<strong>in</strong>n des Kurses<br />

vorzustellen. Das soll verdeutlichen, dass dieser Kurs dem Artenschutz der großen Raubtiere<br />

<strong>und</strong> nicht ihrer Biologie gewidmet ist.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!