21.12.2012 Aufrufe

Klassifikation von Mustern

Klassifikation von Mustern

Klassifikation von Mustern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.5. NORMIERUNGSMASSNAHMEN (VA.1.2.2, 11.06.2004) 133<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bild 2.5.9: In a) ist die Zerlegung der Bildpunkte <strong>von</strong> [fjk] in vier disjunkte Teilmengen gezeigt,<br />

in b) sind die verwendeten Masken M1 bis M19 <strong>von</strong> links nach rechts geordnet<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bild 2.5.10: Ein Beispiel für die Verdünnung <strong>von</strong> Linien mit dem in Bild 2.5.9 skizzierten<br />

Verfahren<br />

<br />

<br />

allen Masken weitergearbeitet. Stets werden auch die Konfigurationen geprüft, die aus den angegebenen<br />

Masken durch Spiegelung an der x– oder y–Achse oder durch Rotation um 90 ◦ , 180 ◦<br />

und 270 ◦ Grad entstehen. In Bild 2.5.10 ist ein Beispiel für die Wirkung dieser Operationen angegeben.<br />

Ein anderes Verfahren beruht ebenfalls auf der Untersuchung <strong>von</strong> 3 × 3 Nachbarschaften.<br />

(P )<br />

Wie in (2.4.3) werden die acht Nachbarn des Punktes P mit f j , j = 0, 1, . . . , 7 bezeichnet.<br />

Ein Punkt P wird entfernt, wenn alle der folgenden Bedingungen zutreffen:<br />

1.<br />

2.<br />

7<br />

j=0<br />

7<br />

j=0<br />

(P )<br />

3. f 0<br />

(P ) (P )<br />

|f j+1 − f<br />

j | = α , mit α = 0, 2 oder 4 , f<br />

(P )<br />

8<br />

<br />

(P )<br />

= f 0 , (2.5.50)<br />

(P )<br />

f j = 1 , (2.5.51)<br />

(P )<br />

∧ f 2<br />

(P )<br />

∧ f 4<br />

(P )<br />

= 0 und f 0<br />

(P )<br />

∧ f 2<br />

(P )<br />

∧ f 6 = 0 ,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!