21.12.2012 Aufrufe

Klassifikation von Mustern

Klassifikation von Mustern

Klassifikation von Mustern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 KAPITEL 1. EINFÜHRUNG (VK.1.3.3, 16.03.2003)<br />

Daher kann das Ziel der Analyse sehr unterschiedlich sein. Eine symbolische Beschreibung<br />

kann unter anderem folgende Information enthalten:<br />

1. Eine ausführliche symbolische Beschreibung eines vorgelegten Musters. – Ein Beispiel<br />

sind die erwähnten Schaltpläne.<br />

2. Eine Liste einiger interessanter Objekte oder Ereignisse, die in dem Muster enthalten<br />

sind. – Ein Beispiel ist die Ermittlung <strong>von</strong> Flugplätzen in einem Luftbild.<br />

3. Eine Beschreibung <strong>von</strong> Veränderungen, die zwischen zeitlich aufeinander folgenden Aufnahmen<br />

eines Musters auftreten. – Ein Beispiel ist die Veränderung des Waldbestandes<br />

auf zwei in zeitlichem Abstand aufgenommenen Multispektralbildern der gleichen Landschaft.<br />

4. Die <strong>Klassifikation</strong> eines komplexen Musters. – Ein Beispiel ist die Zuordnung einer der<br />

Diagnosen gesund, krank oder unklar zu einem Röntgenbild des Thorax.<br />

5. Die aufgabenspezifische Interpretation eines Sachverhalts. – Ein Beispiel ist die diagnostische<br />

Interpretation medizinischer Bilder.<br />

6. Die aufgabenspezifische Reaktion auf ein Muster. – Ein Beispiel ist die automatische<br />

Generierung einer Antwort auf eine (gesprochene) Frage.<br />

Wegen der Vielfalt der Muster und der unterschiedlichen Ziele, die bei der Analyse verfolgt<br />

werden, ist es nahezu zwangsläufig, dass eine große Anzahl <strong>von</strong> Auswertemethoden entwickelt<br />

wurde und noch entwickelt wird. Als nächstes wird auf die Beschreibung eines Musters eingegangen.<br />

Definition 1.9 Unter der Beschreibung eines Musters wird die Zerlegung des Musters in einfachere<br />

Bestandteile und die Analyse <strong>von</strong> deren Beziehungen untereinander verstanden.<br />

Im Falle der Schaltpläne sind einfachere Bestandteile z. B. Widerstände und Transistoren,<br />

und ihre Beziehungen bestehen in elektrischen Verbindungen. Allgemein ist die Beschreibung<br />

eine andere Darstellung des Musters oder wichtiger Teile desselben, sodass bei der Analyse<br />

lediglich eine Transformation zwischen verschiedenen Repräsentationen der Information vorgenommen<br />

wird. Zwei wichtige Gründe für die Durchführung einer solchen Transformation<br />

sind:<br />

1. Eine andere Repräsentation ist für die weitere Verarbeitung geeigneter.<br />

2. In der neuen Repräsentation ist nur die für den Anwender wichtige Information enthalten.<br />

Eine symbolische Beschreibung enthält die meiste Information, während die Zusammenfassung<br />

unter einem Klassennamen die komprimierteste Form ist. Als letztes wird noch der Begriff des<br />

komplexen Musters erläutert.<br />

Definition 1.10 Ein Muster wird als komplexes Muster betrachtet, wenn dem Anwender die<br />

Angabe eines Klassennamens nicht genügt oder wenn die <strong>Klassifikation</strong> als Ganzes in eine<br />

Klasse nicht möglich ist.<br />

In Bild 1.2.3 sind drei Beispiele für komplexe Muster angegeben. Ein Vergleich mit<br />

Bild 1.2.2 zeigt, dass diese – zumindest intuitiv – wesentlich komplizierter strukturiert sind.<br />

Natürlich sind einfache und komplexe Muster keine „reinen Typen“, vielmehr gibt es fließende<br />

Übergänge zwischen beiden. Es kann auch <strong>von</strong> der speziellen Anwendung, den benutzten Methoden<br />

und der Ansicht des Anwenders abhängen, ob ein bestimmtes Muster als einfach oder<br />

komplex bezeichnet wird. Trotz dieser Einschränkungen und Unschärfen scheint es nützlich, die<br />

Unterscheidung zwischen beiden als eine Möglichkeit der Strukturierung des sehr umfassenden<br />

Begriffs Muster zu verwenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!