21.12.2012 Aufrufe

Klassifikation von Mustern

Klassifikation von Mustern

Klassifikation von Mustern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

142 KAPITEL 2. VORVERARBEITUNG (VK.1.3.3, 18.05.2007)<br />

Der HARRIS-Operator zur Ermittlung interessanter Punkte in Bildern wurde<br />

in [Harris und Stephens, 1988] eingeführt und u. a. in [Heidemann, 2005,<br />

Schmid et al., 2000] zusammen mit anderen Operatoren untersucht. Weitere Operatoren<br />

wurden in [Dreschler, 1981, Förstner und Gülch, 1987, Frantz et al., 1998,<br />

Mikolajczyk und Schmid, 2004, Mikolajczyk und Schmid, 2005, Montesinos et al., 1998,<br />

Rohr, 1997, Smith und Brady, 1997, Schmid et al., 2000, Tian et al., 2001] vorgeschlagen und<br />

untersucht.<br />

Weitere nichtlineare Ansätze, die hier nicht behandelt wurden, sind die in<br />

[Yaroslavski, 1997] entwickelten auf der diskreten cosinus-Transformation beruhenden Filter,<br />

die in [Chambolle et al., 1998] behandelten Wavelet basierten Verfahren (“wavelet shrinkage”)<br />

sowie deren Kombination in hybriden Verfahren [Shaick et al., 2000] und die kernbasierten<br />

Ansätze [Kwok und Tsang, 2004, Mika et al., 1999]. Für das spezielle Problem der MOIRÉ-<br />

Störungen stehen ebenfalls Filter zur Verfügung [Yang und Tsai, 1998, Yang und Tsai, 2000].<br />

Normierungsmaßnahmen<br />

Auf die Interpolation mit B-Splines geht insbesondere [Catmull und Rom, 1974,<br />

Hou und Andrews, 1978, Unser et al., 1991, Unser et al., 1993a, Unser et al., 1993b] ein,<br />

auf den zu erwartenden Interpolationsfehler [Blu und Unser, 1999a, Blu und Unser, 1999b].<br />

Die Probleme der Skalierung, Rotation und Interpolation <strong>von</strong> <strong>Mustern</strong> werden<br />

in [Harris, 1978, Hou und Andrews, 1978, Jähne, 2000, Lehmann et al., 1999,<br />

Meijering et al., 2001, Muñoz et al., 2001, Thévenaz et al., 2000a, Thévenaz et al., 2000b,<br />

Unser et al., 1995, Unser, 1999] behandelt. Ein allgemeiner Ansatz zur Generierung<br />

<strong>von</strong> Interpolationskernen wird in [Blu et al., 2003] vorgestellt, positiv definite<br />

Funktionen in [Wendland, 1995]. Frühere Arbeiten zur Interpolation sind z. B.<br />

[Greville, 1944, Karup, 1899, Henderson, 1906]. Weitere Ansätze zur Interpolation sind<br />

in [Hlad˙uvka und Gröller, 2001, Kaup et al., 2005, Xu et al., 2000] beschrieben.<br />

Die Nützlichkeit <strong>von</strong> Größennormierungen für die <strong>Klassifikation</strong> <strong>von</strong> Schriftzeichen und<br />

gesprochenen Wörtern wurde schon in [Güdesen, 1976, Martin, 1977, Schürmann, 1978] nachgewiesen.<br />

Die Lagenormierung mit Momenten wurde in [Paton, 1970] verwendet; etwas andere<br />

Operationen werden in [Alt, 1962, Nagel und Rosenfeld, 1977, Kwag et al., 2002] angegeben,<br />

die auch eine Scherung <strong>von</strong> <strong>Mustern</strong> bewirken. Auf weitere Arbeiten, insbesondere auch zur<br />

Berechnung <strong>von</strong> Momenten, wird in Abschnitt 3.11 verwiesen.<br />

Übersichten über die (hier nicht behandelte) Registrierung <strong>von</strong> Bildern geben [Brown, 1992,<br />

Lester und Arridge, 1999, Maintz und Viergever, 1998]. Weitere Arbeiten zu unterschiedlichen<br />

Aspekten der Bildregistrierung sind [Chen et al., 1999, Gee, 1999, Musse et al., 1999] sowie<br />

andere Arbeiten in dem Sonderheft [Goshtasby und Le Moigne, 1999].<br />

Die Energienormierung wird z. B. in [Regel, 1982, Schafer und Rabiner, 1975,<br />

Silverman und Dixon, 1974] verwendet, weitere Fensterfunktionen findet man in Sect.<br />

5.5 <strong>von</strong> [Oppenheim und Schafer, 1975]. Morphologische Operationen zur Normierung findet<br />

man in [Soille, 1999b, Soille, 1999a].<br />

Die Verdünnung <strong>von</strong> binären Linienobjekten wird für Schriftzeichen in<br />

[Agui und Nagahashi, 1979, Ahmed und Ward, 2002, Güdesen, 1976, Rieger, 1979,<br />

Rieger, 1979, Triendl, 1970], für Fingerabdrücke und sonstige Linienzeichnungen<br />

in [Kreifelts, 1977, Rao, 1976, Zhou et al., 1995], für 3D–Objekte in [Ma und Wan, 2001]<br />

und u. a. für Angiogramme in [Rockett, 2005] (als verbesserte Version <strong>von</strong><br />

[Ahmed und Ward, 2002]) behandelt; Übersichten geben [Ablamayko und Pridmore, 2000,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!