21.12.2012 Aufrufe

Klassifikation von Mustern

Klassifikation von Mustern

Klassifikation von Mustern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.7. LITERATURHINWEISE 143<br />

Deutsch, 1972, Lam et al., 1992, Lam et al., 1993, Lam und Suen, 1995, Rosenfeld, 1975,<br />

Stefanelli und Rosenfeld, 1971]. Die in Bild 2.5.9 angegebenen Masken sind aus<br />

[Rosenfeld, 1975], die Bedingungen (2.5.50) und (2.5.52) aus [Deutsch, 1972]. Größere<br />

Nachbarschaften werden in [Rieger, 1979, Murthy und Udupa, 1974] verwendet.<br />

Frühe Arbeiten zur Normierung <strong>von</strong> Formantfrequenzen sind [Gerstman, 1968,<br />

Itakura, 1975, Wakita, 1977, Wakita, 1979]. Arbeiten zur spektralen Subtraktion<br />

sind [Berouti et al., 1979, Boll, 1979, Gustafsson et al., 2001, Hirsch und Ehrlicher, 1995,<br />

Klemm, 1994, Kushner et al., 1989]. Eine umfassende Darstellung zu robusten Verfahren gibt<br />

[Junqua und Haton, 1996]. Umfangreiche experimentelle Untersuchungen zu verschiedenen<br />

Verfahren der Sprachnormierung wurden in [Jaschul, 1982, Kämmerer, 1989, Schless, 1999]<br />

durchgeführt, die Vokaltraktnormierung in [Eide und Gish, 1996, Wakita, 1977,<br />

Welling et al., 2002] untersucht. Eine Übersicht über Verfahren der Störungs– und Echoreduktion<br />

gibt [Le Bouquin Jeannès et al., 2001].<br />

Weitere Normierungsmaßnahmen für Bilder, wie Histogrammlinearisierung,<br />

Farbnormierung oder geometrische Korrekturen sind in [Niemann, 1990] dargestellt.<br />

Vorschläge und Vergleiche zur Farbnormierung und –invarianten enthalten<br />

[Barnard et al., 2002a, Barnard et al., 2002b, Finlayson et al., 2001, Geusebroek et al., 2001,<br />

Lehmann und Palm, 2001].<br />

Operationen auf diskreten <strong>Mustern</strong><br />

Die Ergebnisse zum Zusammenhang <strong>von</strong> <strong>Mustern</strong> gehen auf [Rosenfeld, 1970,<br />

Rosenfeld, 1979] zurück. Eine Darstellung der Konzepte digitaler Geometrie gibt<br />

[Klette, 2001], der digitalen Topologie [Kong, 2001].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!