21.12.2012 Aufrufe

Klassifikation von Mustern

Klassifikation von Mustern

Klassifikation von Mustern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.7. LITERATURHINWEISE 141<br />

Rangordnungsfilter werden in [Arce und Foster, 1989, Gallagher Jr. und Wise, 1981,<br />

Herp et al., 1980, Herp, 1980, Heygster, 1979, Hodgson et al., 1985] behandelt, Stack–Filter<br />

in [Coyle et al., 1989, Lin und Coyle, 1990, Wendt et al., 1986].<br />

Eine Variante des Medianfilters, s. [Borda und Frost, 1968, Rabiner et al., 1975,<br />

Huang et al., 1979], ist der mehrstufige Median [Arce und Foster, 1989, Nieminen et al., 1987]<br />

und der zentralgewichtete Median [Ko und Lee, 1991, Yin et al., 1996]. Medianfilter<br />

für vektorwertige Muster, insbesondere auch Farbbilder, wurden in [Astola et al., 1990,<br />

Reggazoni und Teschioni, 1997, Tang et al., 1995, Vardavoulia et al., 2001, Zheng et al., 1993]<br />

vorgeschlagen. Das in [¸Senel et al., 2002] eingeführte topologische Medianfilter hat<br />

gute Eigenschaften bezüglich Störungsreduktion und Kantenerhaltung. Die Kontrastverstärkung<br />

geht auf [Kramer und Bruckner, 1975] zurück, die Konturhervorhebung<br />

wird in [Herp et al., 1980, Herp, 1980] genutzt. Impulsartige Störungen werden<br />

in [Abreu et al., 1996, Garnett et al., 2005, Pok und Liu, 2003, Wang und Zhang, 1999]<br />

betrachtet.<br />

Als Vorläufer morphologischer Operationen sind z. B. [Golay, 1969, Preston, 1971]<br />

zu sehen. Morphologische Operationen werden in [Haralick et al., 1987, Jungmann, 1984,<br />

Maragos und Shafer, 1987a, Maragos und Shafer, 1987b, Mukhopadhyay und Chanda, 2002,<br />

Serra, 1982, Serra, 1986, Serra, 1988, Serra und Soille, 1994, Soille, 1999a, Sternberg, 1986,<br />

Yang und Li, 1995] behandelt, ihr Entwurf in [Hyonam et al., 1990, Li et al., 1996,<br />

Vogt, 1989]; Übersichten geben [Haralick et al., 1987, Sternberg, 1986, Soille, 1999b].<br />

Eine kurze Übersicht über den Bezug zu Rangordnungsfiltern ist in [Soille, 2002] gegeben.<br />

In [Soille, 1999b] werden auch die Zusammenhänge zu Abstandstransformationen<br />

diskutiert sowie die Verwendung <strong>von</strong> zwei Eingabebildern; solches findet man z. B. auch<br />

in [Levi und Montanari, 1970, Preston, 1971]. Effiziente Algorithmen für morphologische<br />

Operationen werden in [van den Boomgaard und van Balen, 1992, Breen und Monro, 1994,<br />

Breen und Jones, 1996, Gilboa et al., 2002, van Herk, 1992, Nacken, 1996, Paulus et al., 1995,<br />

Ragnemalm, 1992, Soille et al., 1996, Vincent, 1991, Vincent und Soille, 1991, Vincent, 1993]<br />

entwickelt.<br />

In [Agaian et al., 2001] werden sequenzgeordnete Transformationen zur Verbesserung <strong>von</strong><br />

<strong>Mustern</strong> (bzw. zum “image enhancement”) eingeführt, die hier nicht behandelt wurden.<br />

Diffusionsfilter wurden in [Perona und Malik, 1990] eingeführt und werden in<br />

[Weickert, 1998, Weickert et al., 1998, Weickert, 1999b] verallgemeinert und ausführlich<br />

insbesondere für Grauwertbilder, also den zweidimensionalen Fall, dargestellt; Verallgemeinerungen<br />

auf den dreidimensionalen Fall erfolgen in [Gering et al., 1992, Weickert, 1999a],<br />

Verallgemeinerungen auf vektorwertige Bilder in [Tschumperlé und Deriche, 2002].<br />

Zum Ergebnis in (2.4.22), S. 115, wird auf [Hellwig, 1977, Petrovski, 1955] verwiesen.<br />

Schwellwertoperation und Segmentierung mit Diffusionsfiltern wird in<br />

[Manay und Yezzi, 2003] durchgeführt. Ein auf Waveletapproximation und Diffusion<br />

basierender Ansatz zur detailerhaltenden Glättung wurde in [Shih et al., 2003] entwickelt,<br />

ein weiterer waveletbasierter in [Figueiredo und Nowak, 2001]. Complexe Diffusionsfilter<br />

und (adaptive) Filter, auch zur Reduktion <strong>von</strong> “speckle”-Rauschen, wurden<br />

in [Chang et al., 2000, Geman und Geman, 1984, Frost et al., 1982, Gilboa et al., 2004,<br />

Kuan et al., 1987, Tekalp et al., 1989, Yu und Acton, 2002] entwickelt. Variationsansätze<br />

wurden hier ausgelassen; sie wurden in [Mumford und Shah, 1989] eingeführt und werden<br />

z. B. in [Geiger und Yuille, 1991, Heers et al., 2001, Morel und Solimini, 1995, Schnörr, 1998,<br />

Tsai et al., 2001] behandelt sowie im Sonderheft [Caselles et al., 1998]. Weitere Ansätze<br />

geben [Barcelos et al., 2003, Gilboa et al., 2002, Vermaak et al., 2002].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!