21.12.2012 Aufrufe

Klassifikation von Mustern

Klassifikation von Mustern

Klassifikation von Mustern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 KAPITEL 1. EINFÜHRUNG (VK.1.3.3, 16.03.2003)<br />

Datenstruktur) berechnet. Dazu gehört sowohl die <strong>Klassifikation</strong> einfacher Muster als auch die<br />

<strong>Klassifikation</strong> und Analyse komplexer Muster:<br />

⎧<br />

Ωκ : eine Klasse ,<br />

⎪⎨<br />

Ω = [<br />

f ⇒<br />

⎪⎩<br />

1Ω, . . . , N Ω] : eine Folge <strong>von</strong> Klassen ,<br />

(1.2.7)<br />

(Ωκ, tκ, Rκ) : Klasse und Lokalisation ,<br />

B : symbolische Beschreibung .<br />

Eine Veranschaulichung für die Beispiele der Sprach- und der Objekterkennung gibt<br />

Bild 1.2.1. Da der Begriff Muster sehr umfassend definiert wurde und auch die Begriffe Verarbeitung<br />

und Auswertung nicht weiter festgelegt wurden, ist damit Mustererkennung in einem<br />

weiten Sinne definiert. Eine Präzisierung erfolgt durch die Einführung der Teilbereiche <strong>Klassifikation</strong><br />

und Analyse, die unten noch genauer erläutert werden. Mit der Unterscheidung zwischen<br />

einfachen und komplexen <strong>Mustern</strong> soll hier lediglich an die intuitiv einleuchtende Tatsache angeknüpft<br />

werden, dass beispielsweise ein einzelnes gedrucktes Schriftzeichen ein wesentlich<br />

einfacheres Muster ist als ein Farbfoto, oder ein isoliert gesprochenes Wort ein wesentlich einfacheres<br />

Muster als ein zusammenhängend gesprochener Satz. Dagegen ist nicht an eine quantitative<br />

Charakterisierung und die Festlegung einer scharf definierten Schwelle zwischen beiden<br />

gedacht. Ebenso soll die oben eingeführte Trennung zwischen <strong>Klassifikation</strong> und Analyse nicht<br />

implizieren, dass beide Operationen nichts miteinander zu tun haben; die Gemeinsamkeiten<br />

werden noch verdeutlicht werden. Zur weiteren Klärung wird zunächst der Begriff Klasse bzw.<br />

Musterklasse genauer betrachtet, danach der Begriff <strong>Klassifikation</strong>.<br />

Definition 1.5 Klassen oder Musterklassen Ωκ ergeben sich durch eine Zerlegung der Menge<br />

Ω in k oder k + 1 Untermengen Ωκ, κ = 1, . . . , k oder κ = 0, 1, . . . , k, sodass gilt<br />

entweder<br />

Ωκ = ∅ κ = 1, . . . , k ,<br />

Ωκ ∩ Ωλ = ∅ λ = κ ,<br />

k<br />

Ωκ = Ω oder<br />

k<br />

Ωκ = Ω .<br />

κ=1<br />

κ=0<br />

(1.2.8)<br />

Für die Menge Ω gibt es viele Zerlegungen, die den obigen Anforderungen genügen, jedoch<br />

werden für den Anwender nur wenige, vielfach sogar nur eine praktisch interessant sein. Eine<br />

solche praktisch interessante Zerlegung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Muster einer Klasse<br />

einander ähnlich und/oder die Muster verschiedener Klassen einander unähnlich sind. Eine<br />

geeignete, d. h. den Intentionen des Anwenders gerecht werdende, Definition der Ähnlichkeit<br />

wird dabei vorausgesetzt.<br />

Eine Klasse enthält eine Teilmenge der Muster eines Problemkreises. Wenn z. B. im Zusammenhang<br />

mit der <strong>Klassifikation</strong> isoliert gesprochener Wörter die Klasse Ωκ die Bedeutung<br />

„Haus“ hat, so gehören zu Ωκ alle Muster – in diesem Falle alle Zeitfunktionen f(t) – die entstehen,<br />

wenn verschiedene Sprecher zu verschiedenen Zeiten mit unterschiedlicher Lautstärke,<br />

Tonhöhe, Geschwindigkeit usw. das Wort Haus sprechen. In (1.2.8) wird gefordert, dass Klassen<br />

disjunkt sind. Das ist für viele Anwendungen angemessen, da z. B. eine Ziffer nicht gleichzeitig<br />

eine 7 und eine 1 sein kann. Wenn beide Interpretationen der Ziffer möglich sind, so<br />

sollte man sie zurückweisen, wofür oben die Rückweisungsklasse Ω0 eingeführt wurde. Diese<br />

kann auch als eine Klasse angesehen werden, in die Muster, die andere statistische Eigenschaften<br />

als die zum Training des Klassifikators verwendeten haben, eingeordnet werden – die sog.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!