01.02.2023 Aufrufe

177. Auktion Philatelie Einzellose

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72<br />

Flug- & Zeppelinpost |<br />

LZ 3 – LZ 4<br />

ZEPPELINPOST<br />

PIONIERE<br />

LZ 3<br />

INTERNATIONALE AUKTION 177<br />

286 F 6 € 360<br />

1908, GRAF ZEPPELIN, Bildkarte "Modell 1908 ... in voller Fahrt" mit kurzem<br />

Gruß und eigenhändiger voller Signatur des Grafen Zeppelin, datiert 2.11.08,<br />

aus der dritten Fahrtperiode des LZ 3, welches im Herbst 1908 zwischen 23.10.<br />

und 10.11. acht Fahrten durchführte, dazu eine Wohlfahrtskarte und eine frühe<br />

Original-Fotografie mit rückseitiger Widmung in englischer Sprache "For Miss<br />

Emma Miller with kindest regards from Count Zeppelin", augenscheinlich jedoch<br />

nicht der Graf selbst, sondern ein anderes Mitglied der adeligen Familie<br />

286<br />

LZ 4<br />

287<br />

287 F I A 6 € 8.500<br />

1908, Fernfahrt nach Mainz am 4. und 5.8., Abwurfkarte aus der Umgebung von Karlsruhe, Post von Besatzungsmitglied Eduard Laburda, Bildkarte des ersten Aufstieges<br />

des Z 1 am 2.7.00, unfrankiert abgeworfen mit handschriftlichem Grußtext "Dem Finder herzlichen Gruß aus den Lüften von ..." und Namensstempel "EDU-<br />

ARD LABURDA ... Friedrichshafen" sowie in der Ecke sein schelmischer Spruch "Wem gilt's?", bildseitig der Findervermerk "Erinnerung an die 1. grosse Fahrt nach<br />

Mainz vom Dienstag, 4. Aug. 08, Edmund May", der die Karte behalten hatte. Der Beleg ist in der Literatur lange bekannt und im Buch von Wolfgang Hacker "Die<br />

erste Zeppelin Abwurfpost ..." ausführlich beschrieben und erläutert, der Finder selbst hatte die Karte in den 1950er-Jahren dem späteren Besitzer geschenkt und<br />

die Angaben überliefert, demnach ist der Abwurf auf der Hinfahrt nach Mainz in der Umgebung von Karlsruhe erfolgt. Die Fahrt endete nach einer vorübergehenden<br />

Havarie bei Oppenheim und weiteren technischen Problemen mit der Zerstörung des Schiffes bei einem Gewitter in Echterdingen. Einer von nur einer Handvoll<br />

Abwurf-Belegen aus dem LZ 4 und seit jeher literaturbekannte, größte Rariät jeder frühen Zeppelinpost-Sammlung in ausgezeichneter Erhaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!