05.08.2013 Aufrufe

Bemerkungen des Bundesrechnungshofes 2005 - Beispielklagen

Bemerkungen des Bundesrechnungshofes 2005 - Beispielklagen

Bemerkungen des Bundesrechnungshofes 2005 - Beispielklagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher Bun<strong>des</strong>tag – 16. Wahlperiode – 141 – Drucksache 16/160<br />

gestellt, dass die verantwortliche Dienststelle keinen<br />

Überblick über Art und Menge von aus dem Ausland zurückgeführtem<br />

Material hatte. Die Bun<strong>des</strong>wehr hatte zudem<br />

nicht untersucht, ob die Rückführung von Material<br />

wirtschaftlich war. So hatte sie z. B. für den Rücktransport<br />

von Betten nach Deutschland fünfmal soviel ausgegeben,<br />

als die Betten wert waren. Zudem hatte sie die<br />

Betten nach dem Transport verschrottet.<br />

Außerdem war das von der Bun<strong>des</strong>wehr entwickelte<br />

Fachinformationssystem nicht truppenweit, sondern nur<br />

einer begrenzten Zahl von Nutzern zugänglich und bildete<br />

aktuelle Probleme nicht zeitnah ab.<br />

19.2<br />

Der Bun<strong>des</strong>rechnungshof hat es für erforderlich gehalten,<br />

dass die mit Vorbereitung und Durchführung von Auslandseinsätzen<br />

befassten Organisationseinheiten die vorhandenen<br />

Erkenntnisse nutzen. Dazu sollte im Bun<strong>des</strong>ministerium<br />

nur eine Stelle die Auslandseinsätze aus- und<br />

bewerten. Der Bun<strong>des</strong>rechnungshof hat es als problematisch<br />

angesehen, dass hiermit auch die für Planung und<br />

Durchführung der Auslandseinsätze zuständige Stabsabteilung<br />

befasst ist, die damit letztlich die eigene Tätigkeit<br />

evaluiert. Darüber hinaus hat er es für notwendig erachtet,<br />

dass die Kommunikation insbesondere im Einsatzführungskommando<br />

verbessert wird und das Fachinformationssystem<br />

aktuell ist. Zudem sollte das Fachinformationssystem<br />

truppenweit zugänglich sein. Dadurch könnten<br />

sich Soldatinnen und Soldaten besser auf mögliche Auslandseinsätze<br />

vorbereiten. Dies könnte vermeiden, dass<br />

Fehler wiederholt begangen würden.<br />

Der Bun<strong>des</strong>rechnungshof hat empfohlen,<br />

● im Bun<strong>des</strong>ministerium eine zentrale Koordinierungsstelle<br />

einzurichten, die eigene Erkenntnisse und die<br />

<strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rechnungshofes systematisch für Planung<br />

und Durchführung künftiger Einsätze auswertet,<br />

● den Informationsaustausch innerhalb <strong>des</strong> Einsatzführungskommandos<br />

der Bun<strong>des</strong>wehr zu verbessern und<br />

● das Fachinformationssystem zur Auswertung von<br />

Auslandseinsätzen truppenweit zugänglich zu machen.<br />

19.3<br />

Das Bun<strong>des</strong>ministerium hat die aufgezeigten Mängel teilweise<br />

eingeräumt. Es hält jedoch für die Auswertung der<br />

Auslandseinsätze mehrere Stellen für notwendig. Die<br />

Kommunikationsstrukturen und -verfahren im Bun<strong>des</strong>ministerium<br />

und mit dem Einsatzführungskommando<br />

würden derzeit untersucht.<br />

Die Entwicklung <strong>des</strong> Fachinformationssystems zur Auswertung<br />

von Auslandseinsätzen sei abgeschlossen. Es<br />

könne ab August <strong>2005</strong> regulär genutzt werden. Aktuelle<br />

Probleme und Lösungsansätze sollten zeitnah erfasst wer-<br />

den. Ebenso sollten – wie auch in das Handbuch für Auslandseinsätze<br />

– Prüfungserkenntnisse <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rechnungshofes<br />

einfließen. Jedoch sei kein truppenweiter<br />

Zugang zum Informationssystem vorgesehen.<br />

Zu den Mängeln bei der Rückführung von Material aus<br />

Auslandseinsätzen hat das Bun<strong>des</strong>ministerium auf eine<br />

Grundsatzweisung aus dem Jahre 2004 verwiesen. Zudem<br />

habe die Bun<strong>des</strong>wehr bei der Aufgabe eines Feldlagers<br />

in Bosnien-Herzegowina eine Kommission eingerichtet,<br />

die vor Ort nicht oder nur noch eingeschränkt<br />

verwendbares Material aussondern oder verwerten solle.<br />

19.4<br />

Der Bun<strong>des</strong>rechnungshof hält seine Forderung aufrecht,<br />

die Auswertung der Auslandseinsätze auf eine Stelle zu<br />

konzentrieren. Die mit der Planung und Durchführung<br />

von Auslandseinsätzen befasste Abteilung im Bun<strong>des</strong>ministerium<br />

sollte nicht ihre eigene Tätigkeit bewerten.<br />

Das Bun<strong>des</strong>ministerium sollte nach Abschluss der Untersuchungen<br />

zu Kommunikationsstrukturen und -verfahren<br />

durch geeignete Maßnahmen die Kommunikation innerhalb<br />

<strong>des</strong> Einsatzführungskommandos verbessern.<br />

Der Bun<strong>des</strong>rechnungshof ist weiterhin der Auffassung,<br />

dass das Fachinformationssystem zur Auswertung von<br />

Auslandseinsätzen schnellstmöglichst truppenweit zugänglich<br />

sein sollte.<br />

Die vom Bun<strong>des</strong>ministerium genannte Grundsatzweisung<br />

regelt nicht, dass generell bereits im Ausland zu prüfen<br />

ist, ob Material zurück zu transportieren oder vor Ort auszusondern<br />

ist. Der Bun<strong>des</strong>rechnungshof sieht es als erforderlich<br />

an, dies nicht nur im Einzelfall anzuordnen, sondern<br />

grundsätzlich ein derartiges Verfahren vorzusehen<br />

und die Grundsatzweisung entsprechend zu ergänzen.<br />

20 Bun<strong>des</strong>wehr sollte Überblick über<br />

Dritten überlassenes Wehrmaterial<br />

haben<br />

20.0<br />

Der Bun<strong>des</strong>wehr fehlt ein umfassender Überblick über<br />

Dritten überlassenes Wehrmaterial. Zu Erprobungs-, Entwicklungs-<br />

oder Forschungszwecken stellte sie Unternehmen<br />

und Forschungseinrichtungen Material mit einem<br />

Beschaffungswert von min<strong>des</strong>tens 700 Mio. Euro zur Verfügung.<br />

Einen vollständigen Überblick über den Gesamtumfang<br />

und den Verbleib hatte die Bun<strong>des</strong>wehr nicht. So<br />

war sie nicht in der Lage sicher festzustellen, wo sich Material<br />

im Wert von 570 Mio. Euro befand. Bei fast 60 %<br />

der Überlassungen waren die Rückgabetermine teilweise<br />

um mehr als ein Jahr überschritten. Das Bun<strong>des</strong>ministerium<br />

der Verteidigung sollte – wie dem Bun<strong>des</strong>rechnungshof<br />

bereits früher zugesagt – umgehend eine Stelle einrichten,<br />

die zentral den Nachweis über sämtliches<br />

überlassenes Material führt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!