05.08.2013 Aufrufe

Bemerkungen des Bundesrechnungshofes 2005 - Beispielklagen

Bemerkungen des Bundesrechnungshofes 2005 - Beispielklagen

Bemerkungen des Bundesrechnungshofes 2005 - Beispielklagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutscher Bun<strong>des</strong>tag – 16. Wahlperiode – 93 – Drucksache 16/160<br />

Verschuldung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> einschließlich seiner Sondervermögen<br />

24<br />

55<br />

118<br />

201<br />

211<br />

225<br />

243<br />

251<br />

277<br />

300<br />

310<br />

350<br />

364<br />

386<br />

426<br />

460<br />

488<br />

4<br />

1970<br />

3<br />

2<br />

1975<br />

1980<br />

3<br />

3<br />

3<br />

3<br />

1985<br />

1986<br />

1987<br />

1988<br />

4<br />

29 48<br />

97<br />

1989<br />

1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

149<br />

111<br />

271 267<br />

257 56 58 59 59<br />

264<br />

1994<br />

1995<br />

Jahr<br />

Infolge <strong>des</strong> hohen Schuldenstan<strong>des</strong> muss der Bund in erheblichem<br />

Umfang Kredite aufnehmen, um die Ausgaben<br />

für die Tilgung fällig werdender Kredite früherer Jahre zu<br />

finanzieren. Diese so genannte Anschlussfinanzierung<br />

hat mittlerweile ein jährliches Volumen von zum Teil<br />

über 200 Mrd. Euro (vgl. Abbildung 16). Sie wird wegen<br />

der haushaltsgesetzlich vorgeschriebenen Nettoveranschlagung<br />

nicht im Haushaltsplan, sondern nur in der Finanzierungsübersicht<br />

ausgewiesen. Durch die Anschluss-<br />

708<br />

716<br />

Sondervermögen Bun<strong>des</strong>schuld<br />

697<br />

720<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

59<br />

761<br />

57 22 24 25 26<br />

803<br />

864<br />

885<br />

Abbildung 15<br />

907<br />

2003<br />

2004<br />

<strong>2005</strong><br />

2006<br />

2007<br />

926<br />

26<br />

945<br />

2008<br />

2009<br />

Finanzplan<br />

1 200<br />

1 000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

finanzierung werden der Schuldenstand und die Zinslast<br />

weitergewälzt. Je nach aktuellem Zinsniveau können die<br />

Zinsausgaben niedriger oder höher als die bisher geleisteten<br />

Zinsen ausfallen. In jedem Fall ist der Bun<strong>des</strong>haushalt<br />

erheblichen Zinsänderungsrisiken ausgesetzt. Bei einer<br />

Anschlussfinanzierung im Umfang von rund 200 Mrd.<br />

Euro würde bereits ein Anstieg <strong>des</strong> jahresdurchschnittlichen<br />

Zinsniveaus um einen Prozentpunkt rechnerisch<br />

Zinsmehrausgaben von jährlich 2 Mrd. Euro bedeuten.<br />

0<br />

Mrd. Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!