15.09.2013 Aufrufe

Adolf Eichmann A) manuscript ready for print

Adolf Eichmann A) manuscript ready for print

Adolf Eichmann A) manuscript ready for print

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Beiblatt zur Seite 77a<br />

/106/ AE: 77b<br />

schließlich der USA, - nichts anderes „gefunden“ und festgestellt werden, was<br />

nicht ebenso auch auf irgend einen Wald und Wiesenkaufmann, welche sich<br />

dieser Boykottbewegung angeschlossen hatte, festgestellt hätte werden können.<br />

Sicherlich sind ihre finanziellen Unterstützungen größer gewesen, als die jener<br />

minderer(sic) Bemittelten. Dafür aber auferlegten ihnen die Rücksichtnahme(sic)<br />

auf ihre Wirtschaftsbetriebe ein ungleich höheres Maß an Vorsicht und<br />

Zurückhaltung, als solches die kleinen Leute notwendiger Weise zu beachten<br />

gehabt hätten.<br />

Mit anderen Worten: nichts Belastendes ergab sich, was der Mühe wert gewesen<br />

wäre, es lauthals in alle Welt hinauszuposaunen. Und das SD-Hauptamt saß<br />

damals – wie man fachmännischerweise zu sagten(sic) pflegte – sehr gut im<br />

Unilever-Konzern drin.<br />

Wäre wirklich etwas festgestellt worden, dann wäre dies unter Anführen aller<br />

Einzelheiten spätestens bei der Besetzung Hollands durch Goebbels Vermittlung<br />

einer internationalen Presse und sicher auch dem diplomatischen Korps in Berlin<br />

bekannt gegeben worden; wie dies nun einmal so üblich war. Daß es bis 1945<br />

aber nicht geschah, ist eine Bestätigung der Richtigkeit meines Geschilderten.<br />

Natürlich war es ein „geflügeltes Wort“, das internationale „Finanzjudentum“.<br />

Aber man nehme doch einmal die Summe aller Multimillionäre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!