15.09.2013 Aufrufe

Adolf Eichmann A) manuscript ready for print

Adolf Eichmann A) manuscript ready for print

Adolf Eichmann A) manuscript ready for print

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

375/<br />

AE 54<br />

- 5 -<br />

Italien<br />

Die Dokumente – zum Teil bereits im Kapitel „Frankreich“ besprochen – zeigten<br />

einmal die Haltung Italiens zur Judenfrage ganz klar, und sie zeigten aber zum<br />

anderen ebenso klar, welche Persönlichkeiten des verflossenen<br />

nationalsozialistischen Regimes, hier federführende Rollen spielten. Sie zeigten<br />

ferner die Bemühungen der ehemaligen deutschen Reichsregierung, eine<br />

Änderung der italienischen Einstellung, zu erzwingen. Im Wesentlichen gelang<br />

dies erst gegen Ende 1943. –<br />

Der Gesandte Moelhausen telegraphiert am 6. Oktober 1943 an Ribbentrop, daß<br />

der SS-Obersturmbannführer Kappler in Rom – er unterstand gewissermaßen als<br />

Kommandeur der Sicherheitspolizei in Rom, dem Befehlshaber der<br />

Sicherheitspolizie in Italien, Generalmajor der Polizei Dr. Harster, mit dem Sitz in<br />

Verona – von Berlin einen besonderen Auftrag erhalten habe. Er sollte die in Rom<br />

wohnenden achttausende Juden festnehmen lassen und nach Oberitalien bringen,<br />

wo sie lequidiert werden sollten. Der Stadtkommandant von Raom, General<br />

Stahel, teilt dem Gesandten Moelhausen mit, daß er diese Aktion nur dann<br />

zulassen werde, wenn sie im Sinne des Reichsaußenministers läge.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!