15.09.2013 Aufrufe

Adolf Eichmann A) manuscript ready for print

Adolf Eichmann A) manuscript ready for print

Adolf Eichmann A) manuscript ready for print

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

238-239/ AE: 165<br />

allerfrühestens um den 20. 3. 1942 gewesen sein, denn um diese Zeit genehmigte<br />

der Staatssekretär Weizsäcker /Schreibung des Namens auf Seite gegenüber<br />

verdeutlicht/ im Auswärtigen Amt zum ersten mal Deportationen aus Frankreich.<br />

Freilich hatte der deutsche Botschafter in Paris, Abetz, dieserhalb bei Hitler und<br />

Himmler, vorgebohrt gehabt; aber davon erfuhr auch ich erst im Spätherbst 1941,<br />

zum ersten mal. Der erste Deportationsbefehl aus dem Westen, also aus<br />

Frankreich und Belgien und Holland, größere Kontingente betreffend, den<br />

Himmler über den Amtchef IV erteilte, lag in meinem Referat erst kurz vor dem<br />

Juni 1942 vor.<br />

Höß hatte die ersten Versuchsvergasungen in Auschwitz aber bereits am 23. Sept.<br />

1941 gemacht, wie aus seinen eigenen Aussagen hervorgeht. Als ich zum ersten<br />

mal nach Auschwitz kam, lief die Vergasung bereits. Höß verbrannte die Leichen<br />

auf Eisenrosten. Und eben darüber was Höß treibt hatte ich Müller ja zu berichten;<br />

dies war ja der Grund, warum er mit den Befehl gab, nach Auschwitz zu fahren.<br />

Nach eigener Aussage hatte Höß aber mit dem Verbrennen auf Eisenrosten erst im<br />

Sommer 1942 begonnen.<br />

Er erwähnt dann ferner, ich hätte ihm gegenüber von Erschießungen im Osten<br />

gesprochen. Solches aber hatte ich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!