15.09.2013 Aufrufe

Adolf Eichmann A) manuscript ready for print

Adolf Eichmann A) manuscript ready for print

Adolf Eichmann A) manuscript ready for print

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

676/<br />

2<br />

Da Sie nicht nur dem richterlichen Urteilsspruch in Israel entgegesehen, sondern<br />

auch dem Richtspruch Gottes über Ihr Leben, Handeln und Tun, sollten Sie ein<br />

umfassendes Geständnis der ganzen Schuld(5) vor Gott und Menschen ablegen.<br />

Es war ja schon im alten Testament so, daß wer Sünde und Schuld erkannte und<br />

im Lichte Gottes bereute, auch Vergebung empfing. Eine Bibel zum Studium<br />

wurde Ihnen ja schon, als Sie nach Israel kamen, übersandt.(6) In ihr können Sie<br />

ja nachlesen, was Gott zu solchen schweren Verbrechen an Menschen sagt. Ich<br />

kann nur hoffen, daß Sie sich noch von Gott und Seinem Wort ansprechen lassen.<br />

Ihre moralische Schuld haben Sie – soweit ich sehe - nicht geleugnet: Sie suchten<br />

dieselbe aber wohl zu verkleinern. In Ihren Erwiderungen stützen Sie sich auf den<br />

abgelegten Eid. Jeder Eid, auch wenn er scheinbar vor Gott ausgesprochen wird,<br />

hat seine Grenze am göttlichen gebot und allgmein gesagt an der Humanität. In<br />

der Prozeßführung wird Ihnen ja vom Richter-Kollegium und der Anklage<br />

Humanität in einem solchen Maße zuteil, wie man das sonst in schweren<br />

Prozessen kaum erlebte.<br />

Wenn ich mich jetzt mühe(7), Ihnen innerlich ein wenig weiterzuhelfen, dann tue<br />

ich das im Angesicht der Ewigkeit, vor der Sie stehen. Durch ein klares<br />

Bekenntnis und einen ehrlichen inneren Aufschluß für Ihren und unser aller Anteil<br />

an dem Furchtbaren, was an dem jüdischen Volk geschehen ist, könnte es<br />

vielleicht doch für Sie zu einer Entlastung kommen.<br />

Wenn ich nicht irre, haben Sie sich auch einmal auf den Philosophen Kant<br />

berufen, aber gerade Kant hat uns Menschen ja gesagt:<br />

„Das Gewissen des Menschen ist der große Mitwisser Gottes. Es steht immer auf<br />

Gottes Seite. Es ist der große Mahner in der Menschenbrust.“<br />

Man kann das Gewissen zum Schweigen bringen, aber doch bricht eines Tages die<br />

Not auf, sich verantworten zu müssen. Ein offenes, wahrhaftiges, aufrichtiges,<br />

alles umfassendes Geständnis vor Menschen wird auch von Gott in der oberen<br />

Welt aufgenommen. Ein solches kann nicht nur für Sie, sondern auch für unser<br />

unter Gottes Gericht stehendes zweigeteiltes deutsches Volk ungeahnte<br />

Auswirkungen im –Blick auf Begnadigung von Gott her haben.<br />

Lassen Sie mich Ihnen noch einige Bibelworte in Erinnerung bringen.<br />

„Wer Israel antastet, tastet Gottes Augapfel an.“ Sch.2,12.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!