15.09.2013 Aufrufe

Adolf Eichmann A) manuscript ready for print

Adolf Eichmann A) manuscript ready for print

Adolf Eichmann A) manuscript ready for print

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18/ AE: 1<br />

Teil I<br />

-(1)-<br />

/3 Zeilen samt Zusätzen unleserlich gemacht, die 4. durchgestrichen, aber<br />

leserlich:<br />

weiß, mit wem man es zu tun hat./<br />

Als ein Menschenkind, trat ich am 19. März 1906 in das Leben. In Solingen, im<br />

Rheinland, wurde ich geboren, als erster Sohn der Eheleute Wolf und Maria<br />

<strong>Eichmann</strong>. Wenige Tage nach meiner Geburt wurde ich auf den Namen <strong>Adolf</strong><br />

Otto, nach dem Ritus der evangelischen Konfession, helvetischer Richtung,<br />

getauft. Noch als kleines Kind zog ich mit meinen Eltern nach Linz a/Donau,<br />

Oberösterreich, wo mein Vater als kaufmännischer Direktor der Linzer<br />

Straßenbahn und Elektrizitätsgesellschaft tätig war und sich glaublich(sic) in den<br />

zwanziger Jahren pensionieren ließ um ein Elektrowarenunternehmen zu gründen.<br />

Nach Besuch der Volksschule und vier Jahren Realschule absolvierte ich<br />

zwei Jahrgänge einer höheren technischen Bundeslehranstalt. In den Jahren 1925<br />

bis 1927 war ich als Verkaufsbeamter der „Oberösterreichischen Elektrobau<br />

A.G.“ in Linz a/Donau, sodann bis Juni 1933, als Verkaufsbeamter der<br />

„Österreichischen Vacuum Oil Company A.G.“, Filialdirektion Linz und<br />

Salzburg, tätig gewesen.<br />

Das damalige Linz a/Donau war ein verträumtes, kleines, liebliches und<br />

sauberes Provinzhauptstädtchen, im Zentrum des vorwiegend bäuerlichen<br />

Oberösterreich. Da war das weizenschwere Innviertel, das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!